Verdienstkreuz am Bande an Dr. Uwe Scholz und Erwin Zacherl Einladung an die Presse
Auf Vorschlag des Bayerischen Ministerpräsidenten hat Bundespräsident Dr. Horst Köhler Dr. Uwe Scholz und Erwin Zacherl mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Innenminister Joachim Herrmann wird die Auszeichnung überreichen am
Mittwoch, den 12. Mai 2010, um 16.00 Uhr im Bayerischen Staatsministerium des Innern, Odeonsplatz 3 in München.
Berichterstatter und Bildberichterstatter sind herzlich eingeladen. Ein Foto der Ehrung kann ab Donnerstag, 13. Mai, 11.00 Uhr im Internet unter http://www.stmi.bayern.de/presse/fototerminekostenfrei abgerufen werden.
Dr. Uwe Scholz (69) aus Altötting wurde erstmals vor fast drei Jahrzehnten zum Chefarzt des BRK-Kreisverbandes Altötting und damit in die Vorstandschaft des Kreisverbandes gewählt. Seitdem wurde er alle vier Jahre von der Mitgliederversammlung in diesem verantwortungsvollen Ehrenamt bestätigt. Zu seinen Aufgaben gehören beispielsweise die Koordination aller ärztlichen Angelegenheiten der Institution, insbesondere die Klärung sämtlicher medizinischer Fragen im Rahmen der Aus- und Fortbildung der Einsatzkräfte sowie die Steuerung der Erste-Hilfe-Breitenausbildung nach einheitlichen medizinischen Maßstäben. Bei der Betreuung von Flüchtlingen aus der früheren DDR nach der Grenzöffnung im Jahr 1989 war er ein wichtiger Ansprechpartner und Helfer für die Flüchtlinge sowie für die vielen ehrenamtlichen BRK-Kräfte aus Bereitschaften und Sozialdiensten. Großes persönliches Engagement zeigte er auch 1991 bei der Begründung der Partnerschaft mit dem ungarischen Kom!
itat Baranya, die bis heute besteht. Vor 15 Jahren wurde er in die Vorstandschaft des Ärztlichen Kreisverbandes Altötting gewählt. Er gehört der Bayerischen Landesärztekammer als Delegierter an. Zusätzlich zu all den genannten Ehrenämtern war er zwei Jahre Prüfarzt der Bezirksstelle Oberbayern im Prüfungsausschuss Arznei der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns. Vom Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns wurde er fünf Jahre zum Prüfarzt des Prüfungs- und Beschwerdeausschusses Ärzte Bayern der Kammer Oberbayern berufen. Als Mitglied des Vorstandes des Hausärzteverbandes Oberbayern unterstützt und fördert er seit vielen Jahren erfolgreich die Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Standesorganisationen und Kassenärztlicher Vereinigung.
Erwin Zacherl (65) aus Unterföhring, Landkreis München, hat sich durch seinen langjährigen Einsatz im Hauptpersonalrat als auch durch seine gewerkschaftliche Tätigkeit für die Belange der Polizei und der Polizeibeschäftigten bleibende Verdienste erworben. Er gehörte vier Jahre dem örtlichen Personalrat beim Präsidium der Bayerischen Grenzpolizei an. Er war elf Jahre Vorsitzender des Bezirkspersonalrats der Bayerischen Grenzpolizei und begleitete in dieser Funktion auch die Integration der Bayerischen Grenzpolizei in die Bayerische Landespolizei.
Acht Jahre hatte er den Vorsitz des Hauptpersonalrats im Bayerischen Staatsministerium des Innern inne. Daneben war er vier Jahre freigestelltes Mitglied des Hauptpersonalrats und zugleich Vorsitzender der Bayerischen Polizei-Stiftung. In dieser Funktion sorgte er dafür, dass dieser Stiftung immer ausreichend Kapital zur Verfügung stand, um die Hinterbliebenen von im Dienst getöteten Polizeibeschäftigten ausreichend unterstützen zu können. Vier Jahrzehnte gehörte er der Gewerkschaft der Polizei an. Fast zwei Jahrzehnte hat er sich als Sprecher des Fachausschusses Beamtenrecht und Versorgung des Landesbezirks Bayern sowie als Mitglied im entsprechenden Fachausschuss auf Bundesebene engagiert. 16 Jahre war er stellvertretender Vorsitzender des Landesbezirks Bayern der Gewerkschaft der Polizei.
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de