Ordentliche Generalversammlung der Schweizerischen National-Versicherungs-Gesellschaft AG

Nationale Suisse / Ordentliche Generalversammlung der Schweizerischen National-Versicherungs-Gesellschaft AG verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

An der heutigen ordentlichen Generalversammlung der Schweizerischen
National-Versicherungs-Gesellschaft AG in Basel genehmigten die Aktionäre den
Jahresbericht, die Jahresrechnung und die konsolidierte Jahresrechnung 2009. Im
Weiteren folgte die Generalversammlung allen Anträgen des Verwaltungsrats. Die
Generalversammlung fand zum letzten Mal unter dem Vorsitz des langjährigen
Präsidenten des Verwaltungsrats, Dr. René Theler, statt, der künftig als
Ehrenpräsident der Gesellschaft fungieren wird. Dr. René Theler übergab heute
sein Amt an Dr. Andreas von Planta, den bisherigen Vize-Präsidenten des
Verwaltungsrats.

Die 233 teilnehmenden Aktionäre vertraten 5 443 151 Namenaktien. Insgesamt waren
unter Einbezug der in Vollmacht vertretenen Aktien 9 604 780 Stimmen vertreten.
Dies entspricht 43.56% der Aktienstimmen.

Erneuerung des genehmigten Aktienkapitals
Nationale Suisse beabsichtigt, die eingeschlagene Wachstumsstrategie,
insbesondere die Stärkung der ertragreichen Specialty Lines, weiterzuführen und
benötigt hierfür die notwendige strategische Handlungsfreiheit in finanzieller
Hinsicht. Aus diesem Grund beantragte der Verwaltungsrat eine Erneuerung des
genehmigten Aktienkapitals im Umfang von höchstens CHF 2.8 Mio. bis zum 7. Juni
2012. Die Generalversammlung hat diesem Antrag heute stattgegeben.

Ausschüttung einer Bardividende
Ebenfalls genehmigt wurde die vom Verwaltungsrat beantragte Ausschüttung einer
Bardividende in Höhe von CHF 1.25. Die auf Basis des Jahresendkurses 2009
berechnete Dividendenrendite beträgt damit 4.0 %.

Verabschiedung des Präsidenten des Verwaltungsrats
Dr. René Theler hat heute sein Amt als Verwaltungsratspräsident nach
fünfzehnjähriger Tätigkeit abgegeben und wird weiterhin als Ehrenpräsident der
Gesellschaft fungieren.
Der Verwaltungsrat hat Dr. Andreas von Planta, seit 1997 Mitglied des
Verwaltungsrats und seit 2001 Vizepräsident des Verwaltungsrats bei Nationale
Suisse, als seinen Nachfolger bestimmt. Zum neuen Vizepräsidenten ernannte der
Verwaltungsrat Dr. Bruno H. Letsch.

Anmerkungen und Hinweise:
Die Medienmitteilung ist ab sofort auf unserer Website www.nationalesuisse.ch
abrufbar.

Für die in dieser Medienmitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen und
Prognosen kann keine Haftung übernommen werden. Es wird ausdrücklich darauf
hingewiesen, dass die in ihr enthaltenen Aussagen und Prognosen selektiv sind
und erheblich von den tatsächlichen Ergebnissen oder Ereignissen abweichen
können.

Weder Nationale Suisse noch die Mitglieder des Verwaltungsrats, der
Geschäftsleitung, sonstige Führungskräfte oder Mitarbeiter noch Berater oder
andere Personen geben Zusicherungen und Gewährleistungen hinsichtlich der
Richtigkeit oder Vollständigkeit der in dieser Medienmitteilung enthaltenen und
naturgemäss selektiven Informationen ab, die einen Überblick über die
Geschäftstätigkeit von Nationale Suisse zu vermitteln beabsichtigen. Die
vorgenannten Personen haften auch nicht für allfällige Schäden oder Verluste,
die direkt oder indirekt durch die Verwendung dieser Medienmitteilung entstehen.

Vorbehältlich des anwendbaren zwingenden Rechts übernimmt Nationale Suisse keine
Verpflichtung zur Aktualisierung der in dieser Medienmitteilung enthaltenen
Aussagen.

Diese Medienmitteilung stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zur
Zeichnung, zum Erwerb oder zum Umtausch von Aktien und anderen Effekten dar. Sie
stellt weder einen Emissionsprospekt im Sinne von Art. 652a des Schweizerischen
Obligationenrechts noch einen Kotierungsprospekt gemäss dem Kotierungsreglement
der SIX Swiss Exchange dar. Sie darf vom Empfänger ohne vorherige schriftliche
Zustimmung von Nationale Suisse weder kopiert noch abgeändert, angeboten,
verkauft oder sonst wie an Dritte abgegeben oder vertrieben werden.

——————————————————————————–
Kurzprofil

Nationale Suisse ist ein Der Hauptsitz der Schweizerischen
innovativer international tätiger National-Versiche­rungs-Gesell­schaft AG ist
Schweizer Versicherer für in Basel. Die Aktie der Gesellschaft ist an
erstklassige Risiko- und der SIX Swiss Exchange kotiert (NATN). Am 31.
Vorsorgelösungen sowie für Dezember 2009 beschäftigte die Gruppe 1862
massgeschneiderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Nischenprodukte. Die (Vollzeit­stellen).
Bruttoprämien belaufen sich
konsolidiert auf 1.70 Milliarden
Schweizer Franken. Rund 30 %
davon erwirtschaftet Nationale
Suisse in ihren
Tochtergesellschaften in
Deutschland, Belgien, Italien und
Spanien.

——————————————————————————–
Downloads Hinweise

Diese Medienmitteilung ist auf Bezüglich der zukunftsgerichteten Aussagen in
unserer Website diesem Bericht weist Nationale Suisse darauf
www.nationalesuisse.ch unter hin, dass es sich um Einschätzun­gen,
Medien/Medienmitteilung Be­urteilungen und Prognosen handelt. Die
verfüg­bar. Ein­flüsse von Unwägbarkei­ten, Unsicherheiten
  und gewissen Risiken können dazu führen, dass
die tatsächliche Entwicklung von den
Erwartun­gen markant abweicht.

Auf unserer Website www.nationalesuisse.ch
sind aktuelle
Informationen ab Publikationsdatum abrufbar.
Darin können weitere Angaben zu unserer
Geschäftstätigkeit und -entwicklung enthalten
sein.

——————————————————————————–
Ihr Ansprechpartner

Sophia Schor Nationale Suisse

Corporate Communications Steinengraben 41

Tel.           +41 61 275 23 86 4003 Basel

Fax           +41 61 275 22 21 www.nationalesuisse.ch

sophia.schor@nationalesuisse.ch
isse.ch>

——————————————————————————–
Wichtige Daten

Generalversammlung 07.06.2010

Publikation des Semesterberichts 23.09.2010

[HUG#1422234]

— Ende der Mitteilung —

Nationale Suisse
Steinengraben 41 Basel null

WKN: 1081197;ISIN: CH0010811971;

Medienmitteilung_Generalversammlung 2010: http://hugin.info/100296/R/1422234/371371.pdf