Weil die Zahl der Beschwerden steigt, wird das Ordnungsamt Düsseldorf in den kommenden Wochen verstärkt Hundebesitzer kontrollieren. Teams des Ordnungs- und Servicediensts (OSD) werden Bußgelder verordnen, falls Hunde nicht richtig gesichert sind und falls deren Halter die Hinterlassenschaften der Tiere nicht entfernen. Für die Liebhaber der Kaltschnauzen kann dies richtig teuer werden: Bußgelder können zwischen fünfzig und hundert Euro betragen, wenn Halter ihre Hunde in Parks, Wäldern oder auf Spielplätzen nicht anleinen. Wer den Hundehaufen nicht wegräumt, muss fünfundsiebzig Euro zahlen – ein teures Geschäft. Die Kontrollen sind zwar üblich, werden in den nächsten Wochen jedoch verstärkt, weil sich viele Leute besonders zu beginn der warmen Jahreszeit von freilaufenden Hunden belästigt fühlen. Tierschützer sind Gegner dieser Aktion, da der Freilauf zur artgerechten Haltung und zum Bewegungsbedürfnis der Tiere gehöre. Dafür gibt es jedoch Freilaufgebiete eigens für Hunde. Wer sein Tier dort frei laufen lässt, sollte sich jedoch über eine geeignete Absicherung Gedanken machen. Schließlich kann immer etwas Unvorhersehbares passieren – und dann wird es teuer. Oliver Kirsch, Geschäftsführer von www.tierversicherung.biz empfiehlt daher eine Hundehaftpflichtversicherung. Sie sorgt nicht nur für ein gutes und unbeschwertes Gefühl, sondern ist auch in einigen Bundesländern bereits gesetzlich vorgeschrieben.
Weitere Informationen:
http://www.tierversicherung.biz/hundeversicherung/hundehaftpflicht.php
http://www.tierversicherung.biz/hundeversicherung/hundehaftpflicht_ab_40.php
http://www.tierversicherung.biz/hundeversicherung/hundehaftpflicht_alle_rassen.php