Original-Research: e.n.o. energy GmbH (von GBC AG):überdurchschnittlich attraktiv

Original-Research: e.n.o. energy GmbH – von GBC AG

Aktieneinstufung von GBC AG zu e.n.o. energy GmbH

Unternehmen: e.n.o. energy GmbH
ISIN: DE000A1H3V53

Anlass der Studie: Credit Research (Anno)
Empfehlung:überdurchschnittlich attraktiv
Letzte Ratingänderung:
Analyst: Cosmin Filker, Felix Gode

Frischer Wind und attraktive Rendite fürs Depot

Die e.n.o. energy GmbH hat sich mit ihrem Kerngeschäft, dessen Fokussierung
auf der Entwicklung, Projektierung und Realisierung von Windparks in
Deutschland liegt, in einem dynamischen Marktumfeld gut positioniert. Die
Gruppe fungiert dabei als Generalunternehmer im Auftrag der jeweiligen
Betreibergesellschaft und bietet Dienstleistungen entlang der gesamten
Wertschöpfungskette von Windenergieanlagen (WEA) an.

Mit diesem Schwerpunkt dürfte die Gesellschaft von einem Marktumfeld
profitieren, welches insbesondere vor dem Hintergrund der voranschreitenden
Energiewende mit einem weiteren dynamischen Wachstum aufwarten sollte. Die
Windenergie, deren Anteil an der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien
die führende Stellung einnimmt, dürfte laut BEE (Bundesverband Erneuerbare
Energie) weiterhin die wichtigste erneuerbare Energieform sein. So soll bis
zum Jahr 2020 die durch Windkraft erzeugte Energie für die Stromversorgung
auf 149 Mrd. kWh ansteigen und sich somit mehr als verdreifachen.

In ihrer Unternehmenshistorie hat die e.n.o. energy GmbH mit insgesamt 203
installierten Onshore-WEA mit einer installierten Gesamtleistung von über
300 MW einen Teil zur Energiewende geleistet und weist mit dem umfassenden
Produktportfolio einen beeindruckenden Track Rekord auf. Gleichzeitig war
die Gesellschaft in der Lage, seit ihrer Gründung im Jahre 1999, einen
sukzessiven Anstieg der Umsatzerlöse zu erzielen. Seit dem Jahr 2000
beläuft sich die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate auf +15,9 % und
repräsentiert gleichzeitig eine stetig ansteigende Anzahl an realisierten
Projekten.

Das abgelaufene Geschäftsjahr war jedoch insbesondere aufgrund von
Unsicherheiten bei der Finanzierung vor der EEG-Novellierung von
Projektverschiebungen belastet, so dass sich die Gesamtleistung um -4,9 %
auf 42,92 Mio. EUR reduziert hat. Diese Entwicklung konnte jedoch
kostenseitig durch einen geringeren Materialeinsatz aber auch durcheine
aktive Reduktion der Overheadkosten gut aufgefangen werden, so dass die
Ergebnissituation sich insgesamt als positiv darstellt. Das EBITDA
kletterte dabei entgegen der rückläufigen Umsatzentwicklung um +39,3 % auf
6,17 Mio. EUR (VJ: 4,43 Mio. EUR). Dementsprechend verbesserten sich auch
allerelevanten Bonitätskennzahlen der Gesellschaft.

Wir erachten es als ein wesentliches Asset, dass die e.n.o. energy GmbH
über einen Flächenbestand verfügt, der den Anlagenbau mit einer
Gesamtleistung von 400 MW erlaubt. Diese sollen vornehmlich sowohl mit
eigenen Anlagen als auch Fremdanlagenbebaut und dann als Windparks
mehrheitlich veräußert werden. Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang die
geplante Ausweitung der Produktpalette um weitere eigene Anlagen, welche in
der Regel höhere Margen erwirtschaften als Fremdanlagen und die
Flexibilität der Gesellschaft nochmals erhöht. Auf dieser Basis dürfte die
e.n.o. in den kommenden Geschäftsjahren eine dynamische
Unternehmensentwicklung vorweisen, die mit einer deutlichen Verbesserung
aller Kennzahlen einhergehen sollte.

Um einen Teil der Projektfinanzierung zu stemmen, befindet sich die
Gesellschaft derzeit in einer Nachplatzierungsphase einer
7,375%-Unternehmensanleihe. Die erlösten Mittel sollen dabei größtenteils
für die Finanzierung neuer Projekte verwendet werden. Darüber hinaus sollen
auch die Bereiche Konstruktion, Forschung und Grundstücksakquisition
gestärkt werden.

Um eine Vergleichbarkeit und Beurteilung der e.n.o.-Anleihe vornehmen zu
können, haben wir ein Anleiherating erstellt. Dabei haben wir auf Basis des
Emittentenratings eine Adjustierung hinsichtlich verschiedener Faktoren
(Unternehmensprognosen, Unternehmensalter, Covenants, Haftmittel,
Zinsintervall, Transparenz, Laufzeit) vorgenommen. Insgesamt ergibt sich
gemäß unserer Bewertung eine Risikoverbesserung um 2,0 Risikopunkte und
damit eine Gesamtrisikozahl von 13,0. Dies entspricht gemäß unserem Modell
einem Anleiherisiko von –BBB+–.

Wir stufen die Anleihe der e.n.o. energy GmbH als überdurchschnittlich
attraktiv ein und sehen diese als eine attraktive Depotbeimischung.

Dievollständige Analyse können Sie hier downloaden:
http://www.more-ir.de/d/11634.pdf

Kontakt für Rückfragen
Jörg Grunwald
Vorstand
GBC AG
Halderstraße 27
86150 Augsburg
0821 / 241133 0
research@gbc-ag.de
++++++++++++++++
Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach §34b Abs. 1 WpHG und FinAnV
Beim oben analysierten Unternehmen ist folgender möglicher
Interessenkonflikt gegeben: (4;5);
Einen Katalog möglicher Interessenkonflikte finden Sie unter:
www.gbc-ag.de/index.php/publisher/articleview/frmCatId/17/frmArticleID/98/
++++++++++++++++

——————-übermittelt durch die EquityStory AG.——————-

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw.
Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung
oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.