Original-Research: MPH Mittelständische Pharma Holding AG – von GBC AG
Aktieneinstufung von GBC AG zu MPH Mittelständische Pharma Holding AG
Unternehmen: MPH Mittelständische Pharma Holding AG
ISIN: DE000A0NF697
Anlass der Studie: Researchstudie (Update)
Empfehlung: Kaufen
Kursziel: 4,75 EUR
Kursziel auf Sicht von: Ende 2012
Letzte Ratingänderung:
Analyst: Cosmin Filker
Kursziel trotz leichter Prognoseanpassung bestätigt; Aktie weiterhin
günstig bewertet
Die Holdinggesellschaft MPH Mittelständische Pharmaholding AG kann
insgesamt auf eine ordentliche Entwicklung des ersten Halbjahres 2011
zurückblicken. So konnte die derzeit einzige operative Tochtergesellschaft,
die HAEMATO PHARM AG, mit ihrer Tätigkeit in den wachstumsstarken Segmenten
Generika und Parallelimporte (Zulassungsschwerpunkt: Onkologie, HIV, Rheuma
und Neurologie) vom aktuell günstigen, vom Einsparzwang der Krankenkassen
geprägten, Marktumfeld profitieren und ein deutliches Erlöswachstum
präsentieren.
Dabei konnten die Umsätze in den ersten sechs Monaten 2011 gegenüber dem
Vorjahr deutlich um +28,1 % auf 70,27 Mio. EUR (1.HJ/10: 54,86 Mio. EUR)
angehoben werden. Diese Entwicklung reflektiert dabei einerseits die
gesteigerteAnzahl an Zulassungen im Parallelimport- und Generikabereich,
andererseits aber auch die dynamische Entwicklung des Marktumfelds.
Erwähnenswert ist hierbei die Tatsache, dass die MPH AG mit ihrer Tätigkeit
im Pharmabereich in einer Branche beheimatet ist, welche im erheblichen
Ausmaße von staatlichen Regulierungen geprägt ist. In diesem Zusammenhang
ist das im August 2010 verabschiedete GKV-Änderungsgesetz, wonach die
Hersteller einen Rabatt von 16,0 % (bisher: 6,0 %) einräumen müssen,
besonders herauszustellen. Die MPH AG ist hiervon in Form sinkender Umsätze
aber auch sinkender Ergebnismargen betroffen.
So steigerten sich die Materialkosten (Aufwendungen für den Erwerb von
Arzneimitteln) überproportional zum Umsatzanstieg, was einen Margenrückgang
zur Folge hatte. Insgesamt erzielte die MPH AG im ersten Halbjahr 2011
gegenüber dem Vorjahreszeitraum einen EBITDA-Anstiegum +7,7 % auf 6,53
Mio. EUR (1.HJ/11: 6,07 Mio. EUR), die entsprechende EBITDA-Marge
reduzierte sich jedoch auf 9,3 % (1.HJ/10: 11,1 %). Die MPH AG konnte dabei
im Rahmen ihrer Einkaufsaktivitäten bessere Preise erzielen und damit die
Margenbelastungen im Rahmen des Herstellerrabatts in Grenzen halten.
Die künftige Unternehmensentwicklung soll ihre bisherige
Wachstumsgeschwindigkeit beibehalten. So soll das Unternehmenswachstum auf
einer weiter steigenden Anzahl von Zulassungen im Generikabereich und im
Segment der Parallelimporte basieren. Hierfür ausschlaggebend ist sowohl
die Ausweitung auf neue Kundensegmente im Generikabereich als auch eine
Forcierung der Internationalisierungsstrategie bei den Parallelimporten.
Insgesamt dürfte damit die MPH AG von einem anhaltend attraktiven
Marktumfeld profitieren und daher behalten wir die bisher postulierten
Umsatzerwartungen bei. Mit einem Umsatzwachstum von jeweils +30 % für die
kommenden zwei Geschäftsjahre, erwarten wir dementsprechend Umsatzerlöse in
Höhe von 146,14 Mio. EUR (2011e) und 189,98 Mio. EUR (2012e).
Unsere Ergebnisprognosen werden den Belastungen aus der verabschiedeten
gesetzlichen Erhöhung der Herstellerrabatte (Zwangsrabatte)von 6,0 % auf
16,0 % gerecht. Diese Maßnahme hat die MPH AG auch in Form sinkender
Ergebnismargen getroffen. Auf EBITDA-Basis erzielte die Gesellschaft ein
EBITDA in Höhe von 6,53 Mio. EUR und damit eine EBITDA-Marge von 9,3 %.
Diese EBITDA-Marge haben wir dabei als neue Maßgabe für unsere angepassten
Ergebnisprognosen der kommendenGeschäftsjahre herangezogen. Auf
Gesamtjahresbasis 2011 erwarten wir ein EBITDA von 13,55 Mio. EUR (bisher:
14,07 Mio. EUR) und damit eine EBITDA-Marge von 9,3 % (bisher: 9,6 %) und
reduzieren somit unsere bisherigen Ergebnisprognosen leicht. Im kommenden
Geschäftsjahr 2012 dürfte die EBITDA-Marge unseres Erachtens leicht auf 9,4
% zulegen und damit erwarten wir ein 2012er EBITDA von 17,86 Mio. EUR. Der
leichte Anstieg reflektiert dabei eine zunehmende Konzentration der
Gesellschaft auf die margenstarken Segmente (Generika).
In unserem DCF-Bewertungsmodell haben wir ein 2012er Kursziel auf Basis
unserer Prognosen von 4,75 EUR ermittelt. Damit behalten wir das bisherige
Kursziel unverändert bei. Angesichts der aktuellen Kurspotenziale, die sich
auf Grundlage aktueller Kurse auf +102,1 % belaufen, behalten wir unsere
Empfehlung –KAUFEN– ebenfalls bei.
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:
http://www.more-ir.de/d/11437.pdf
Kontakt für Rückfragen
Jörg Grunwald
Vorstand
GBC AG
Halderstraße 27
86150 Augsburg
0821 / 241133 0
research@gbc-ag.de
——————-übermittelt durch die EquityStory AG.——————-
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw.
Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung
oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.