Original-Research: MPH Mittelständische Pharma Holding AG – von GBC AG
Aktieneinstufung von GBC AG zu MPH Mittelständische Pharma Holding AG
Unternehmen: MPH Mittelständische Pharma Holding AG
ISIN: DE000A0NF697
Anlass der Studie: GBC Management Interview
Empfehlung: Kaufen
Kursziel: 4,75 EUR
Kursziel auf Sicht von: Ende 2012
Letzte Ratingänderung:
Analyst: Cosmin Filker
Die MPH Mittelständische Pharma Holding AG, ein Spezialist für Generika und
Parallelimporte, hatte in den vergangenen Quartalen stets die Fortsetzung
der erfolgreichen Geschäftsentwicklung präsentieren können.
GBC-Analyst Cosmin Filker hat anlässlich der in Kürze anstehenden
Berichtssaison ein Interview mit dem MPH-Vorstand, Dr. Christian Pahl,
geführt.
GBC AG: Herr Dr. Pahl, die MPH Mittelständische Pharma Holding AG ist seit
Ende 2009 an der Börse notiert. Können Sie den Investoren, die Ihre
Gesellschaft noch nicht so gut kennen, das Geschäftsmodell der MPH AG näher
erläutern?
Dr. Pahl: Die MPH ist eine Führungsholding mit operativen
Tochtergesellschaften in den Bereichen Human- und Veterinärmedizin. Der
strategische Fokus liegt auf Wachstumssegmenten im europäischen Markt für
Humanarzneimittel und Veterinärarzneimittel mit patentfreien und
patentgeschützten Wirkstoffen. Schwerpunkte sind die Therapiegebiete
Onkologie, HIV, Rheuma, Neurologie und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
GBC AG: Wer sind die Hauptkunden ihrer Gesellschaft und wie groß ist der
Kundenkreis der MPH AG?
Dr. Pahl: Hauptkunden sind rund 3.500 Apotheken mit den
Verschreibungsschwerpunkten Onkologie, HIV, Rheuma, Neurologie und
Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Daneben gehört der Großhandel zur Kundschaft.
Im Veterinärbereich sind Tierärzte die Kunden.
GBC AG: Die MPH AG bewegt sich demnach in einem stark regulierten
Marktumfeld. Erst im Jahr 2010 wurden die Herstellerrabatte im Rahmen des
GKV-Änderungsgesetzes erhöht. Welche Auswirkungen ergeben sich daraus auf
die Geschäftsentwicklung der MPH AG?
Dr. Pahl: Die pharmazeutischen Herstellbetriebe verlieren Marge durch die
Erhöhung der Herstellerrabatte. Dies spürt unsere Tochtergesellschaft im
Humanbereich ebenso wie andere pharmazeutische Herstellbetriebe. Wir
verfügen jedoch über eine schlanke Kostenstruktur und daher konnten wir die
negativen Effekte aus der Erhöhung der Herstellerrabatte zu einem großen
Teil gut auffangen. Zudem konnten wir unsere günstigen Einkaufpreise weiter
verbessern, ein wichtiger Sachverhalt, der die Ergebnismarge entlastet
hatte.
GBC AG: Laut unseren Erwartungen sollte das Geschäftsjahr 2011 wieder
ausgesprochen erfolgreich verlaufen sein. Können Sie kurz die Highlights
des abgelaufenen Geschäftsjahres skizzieren?Dr. Pahl: Unser Finanzkalender sieht vor, dass wir am 8. März 2012 das
vorläufige Ergebnis des Geschäftsjahres 2011 veröffentlichen. Nach jetziger
Kenntnis haben wir das Ziel eines Umsatzwachstums um rund 30% auf 145 Mio.
Euro erreicht. Für weitergehende Details hinsichtlich der Profitabilitätist es noch zu früh, um hier eine Aussage zu treffen.
GBC AG: Die MPH Mittelständische Pharmaholding AG hat in der Vergangenheit
die Investoren am Unternehmensgewinn überdurchschnittlich in Form von
Dividenden partizipieren lassen. Soll diese Strategie beibehalten werden?
Dr. Pahl: Ja, die MPH-Aktie ist ein Dividendentitel. Wir gehen davon aus,
dass auf der nächsten HV am 29.06.2012 wieder die Auszahlung einer hohen
Dividende beschlossen werden wird. Auch künftig soll der überwiegende Teil
des Bilanzgewinns ausgeschüttet werden.
GBC AG: Investoren interessiert derzeit natürlich besonders der Ausblick
auf das laufende Geschäftsjahr 2012. Was sind die wichtigsten Treiber der
künftigen Unternehmensentwicklung?
Dr. Pahl: Wir sehen im Jahr 2012 eine ähnliche Entwicklung wie im Jahr
2011. Das angestrebte Umsatzwachstum liegt bei rund 30% auf über 180 Mio.
Euro. Die Profitabilität soll sich analog zum Geschäftsjahr 2011
entwickeln.
GBCAG: Zum Abschluss eine Frage für Anleger mit langfristigen
Anlagehorizont. Wo sehen Sie die MPH Mittelständische Pharmaholding AG in
fünf Jahren?
Dr. Pahl: Die MPH-Gruppe sollte in fünf Jahren auf einem Umsatzniveau von
über 250 Mio. Euro eine attraktive Rendite erwirtschaften und weiterhin
Dividenden ausschütten. In den Bereichen Human- und Veterinärmedizin sehen
wir die Möglichkeit zum Ausbau in den bereits bearbeiteten Therapiegebieten
und auch das Potenzial der Bearbeitung von weiteren Therapiegebieten.
GBC AG: Herr Dr. Pahl, ich danke Ihnen für das Gespräch.
Bewertungsfazit GBC AG: Für Anleger bedeutet das jetzige Kursniveau eine
attraktive Opportunität am starken Wachstum der MPH AG zu partizipieren,
bei gleichzeitig defensivem Geschäftsmodell und attraktiver
Dividendenrendite (2011e: 7,6 %).
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:
http://www.more-ir.de/d/11528.pdf
Kontakt für Rückfragen
Manuel Hölzle
Chefanalyst
GBC AG
Halderstraße 27
86150 Augsburg
0821 / 241133 0
research@gbc-ag.de
++++++++++++++++
Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach §34b Abs. 1 WpHG und FinAnV
Beim oben analysierten Unternehmen ist folgender möglicher
Interessenkonflikt gegeben: (5);
Einen Katalog möglicher Interessenkonflikte finden Sie unter:
www.gbc-ag.de/index.php/publisher/articleview/frmCatId/17/frmArticleID/98/
++++++++++++++++
——————-übermittelt durch die EquityStory AG.——————-
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw.
Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung
oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.