Original-Research: MPH Mittelständische Pharma Holding AG – von GBC AG
Aktieneinstufung von GBC AG zu MPH Mittelständische Pharma Holding AG
Unternehmen: MPH Mittelständische Pharma Holding AG
ISIN: DE000A0NF697
Anlass der Studie: GBC Vorstandsinterview
Empfehlung: Kaufen
Kursziel: 4,10 EUR
Kursziel auf Sicht von: Ende 2012Letzte Ratingänderung:
Analyst: Cosmin Filker
Die MPH Mittelständische Pharma Holding AG, ein Spezialist für Generika und
Parallelimporte hatte am 07.05.2012 die Übernahme von 52 % der Anteile am
Berliner Unternehmen Windsor AG bekannt gegeben.
Anlässlich dieser Pressemitteilung hat GBC-Analyst Cosmin Filker ein
Vorstandsinterview mit dem MPH-Vorstand Dr. Pahl geführt.
GBC AG: Herr Dr. Pahl, jüngst erwarb Ihr Unternehmen rund 52 % am
Grundkapital der Windsor AG. Was sind die Beweggründe dieser Akquisition
und was versprechen Sie sich daraus? Welche strategische Bedeutung hat
dieser Erwerb?
Dr. Pahl: Ein besonderes Augenmerk bei dieser Akquisition haben wir
zunächst auf die zwei Pharmatöchter der Windsor AG gelegt. Besonders bei
der auf die Herstellung, den Handel und Vertrieb von Generika
spezialisierten Simgen GmbH, haben wir große Synergiepotenziale
identifizieren können. Denn diese Windsor-Tochter verfügt über besonderes
Know How für Ausschreibungen in Nicht-EU-Ländern, gute Kontakte und einen
etablierten Vertriebskanal außerhalb Europas, was in unseren Augen eine
hervorragende Ergänzung unserer bisherigen Aktivitäten, welche sich nahezu
ausschließlich auf Deutschland konzentrieren, darstellt. Hinzu kommt die
Tatsache, dass in den von der Simgen GmbH adressierten Ländern kein
Herstellerzwangsrabatt – wie in Deutschland – für patentgeschützte
Medikamente existiert und beim Vertrieb von Generika häufig Preise über dem
Preisniveau in Deutschland erzielt werden können. Die Rabattverträge sorgen
in Deutschland für vergleichsweise niedrige Preise für Generika.
Die zweite Tochtergesellschaft, die Pharmigon GmbH, ist als Lohnhersteller
tätig. Wir wollen an den Erfahrungen der Pharmigon GmbH in der Abfüllung
teilhaben, um unsere Kenntnisse in der Herstellung zu erweitern. Bislang
nutzen wir für die Abfüllung unserer Generika fremde Lohnhersteller.
GBC AG: Welches Zeitfenster erachten Sie für die Integration der
Windsor-Gesellschaften als realistisch?
Dr. Pahl: Die Verzahnung der operativen Tätigkeit soll so schnell wiemöglich umgesetzt werden. Wir sind fest davon überzeugt, dass sich bereits
im laufenden Geschäftsjahr 2012 signifikante Umsatz- und Ergebnisbeiträge
einstellen werden.
GBC AG: Neben den Pharma-Aktivitäten ist die Windsor AG auch im Berliner
Immobilienmarkt tätig. Gibt es Ihrerseits konkreteÜberlegungen, wie der
Immobilienbereich unter dem neuen Unternehmensdach weiterentwickelt werden
soll?
Dr. Pahl: Mit der Akquisition der Windsor AG haben wir auch deren
Immobiliensegment erworben. Dieser Geschäftsbereich deckt sich zwar mit
unserer bisherigen Geschäftstätigkeit nicht, dennochsind wir davon
überzeugt, auch aus dem Immobiliensegment wesentliche Umsatz- und
Ergebnisimpulse zu generieren. Die Windsor AG hat seit ihrem Bestehen das
Immobilien-Know How sukzessive erworben und eine Reihe attraktiver
Immobilienprojekte realisieren können. Wir wollen auch künftig diesen
Bereich fortführen und vom bisher aufgebauten Know How sowie von den guten
Kontakten profitieren. Zumal dieser Geschäftsbereich im laufenden
Geschäftsjahr gute Ergebnisbeiträge verspricht und allgemein als
konjunkturresistent gilt. Hier liegt eine Gemeinsamkeit des Pharma- und
Immobilienbereiches – beides sind sogenannte –defensive Branchen–, die auch
in Phasen schlechter Konjunktur stabile Gewinne produzierenkönnen.
GBC AG: Können Sie die Transaktion, die zum Erwerb der Mehrheit an der
Windsor AG geführt hat näher beschreiben?
Dr. Pahl: Im ersten Schritt haben wir über die Börse rund 2,2 Mio.
Windsor-Aktien zu Tageskursen erworben. Weitere 5 Mio. Windsor-Aktien
wurden von der Beteiligungsgesellschaft Magnum AG in Form einer
Sachkapitalerhöhung in unsere Gesellschaft eingebracht. Im Gegenzug zu
dieser Einbringung wurden der Magnum AG 3,12 Mio. MPH-Aktien aus der
Kapitalerhöhung zugesprochen. Somit erhöhte sich auch unser Grundkapital
von 38,05 Mio. EUR auf den aktuellen Wert von 41,17Mio. EUR.
GBC AG: Ist eine Aufstockung der Beteiligung auf 100 % geplant?
Dr. Pahl: Eine weitere Aufstockung der Anteile ist derzeit nicht geplant.
GBC AG: Welche Auswirkungen hat die Transaktion auf die Bilanz und Gewinn-
und Verlustrechung der MPH AG zum Halbjahr 2012? Mit welchen Sondereffekten
können die Investoren rechnen?
Dr. Pahl: Aufgrund der aktuellen Beteiligungsquote von über 50 % werden wir
die Windsor AG voll konsolidieren. Dadurch wird es zu einer Ausweitung der
Bilanzsumme kommen. Die Eigenkapitalquote wird jedoch hoch bleiben.
Positive Effekte werden sich auf der Ertragsseite einstellen, denn mit der
Vollkonsolidierung der Windsor AG werden wir zum Jahresende 2012 hin sowohl
auf Umsatz- als auch Ergebnisebene positive Ergebnisse verbuchen können.
Zumal die Windsor AG einige Immobilienprojekte aus dem Geschäftsjahr 2011
in das laufende Geschäftsjahr 2012 verschieben musste.
GBC AG: Die Windsor AG hält bislang ihrerseits als Finanzbeteiligung ein
Aktienpaket an der MPH AG. Damit ergibt sich derzeit eine
Überkreuz-Beteiligung. Ist eine Veräußerung dieses Aktienpaketes geplant?
Dr. Pahl: Die Windsor AG hatte nach diversen erfolgreichen Maßnahmenim
laufenden Geschäftsjahr ihre MPH-Anteile bereits auf etwa 11 % (Anm. der
GBC AG: ca. 4,6 Mio. Aktien) reduziert. Nach der Akquisition erwägen wir
aber auch den vollständigen Verkauf dieses Aktienpaketes an einen oder
mehreren Investoren, um die Überkreuz-Beteiligung aufzulösen. Das
MPH-Aktienpaket hatte bei der Windsor AG aber auch keine strategische
Bedeutung und wurde als Finanzanlage gehalten. Mit den zu erlösenden
Mitteln, beabsichtigen wir den Ausbau des Pharmageschäftes der
Windsor-Töchter außerhalb Europas finanziell auszustatten.
GBC AG: Herr Dr. Pahl, ich danke Ihnen für das Gespräch.
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:
http://www.more-ir.de/d/11623.pdf
Kontakt für Rückfragen
Jörg Grunwald
Vorstand
GBC AG
Halderstraße 27
86150 Augsburg
0821 / 241133 0
research@gbc-ag.de
++++++++++++++++
Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach §34b Abs. 1 WpHG und FinAnV
Beim oben analysierten Unternehmen ist folgender möglicher
Interessenkonflikt gegeben: (5);
Einen Katalog möglicher Interessenkonflikte finden Sie unter:
www.gbc-ag.de/index.php/publisher/articleview/frmCatId/17/frmArticleID/98/
++++++++++++++++
——————-übermittelt durch die EquityStory AG.——————-
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw.
Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung
oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.