Oscilloquartz bringt neue Geräte-Serie zur Synchronisierungs- und Taktverteilung auf den Markt

ADVA Optical Networking SE /
Oscilloquartz bringt neue Geräte-Serie zur Synchronisierungs- und Taktverteilung
auf den Markt
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Optimale Taktverteilung im Zugangsnetz durch verbesserte Holdover Eigenschaften
und Unterstützung von noch mehr abgesetzten Takteinheiten (Remote Slaves)

Neuchâtel, Schweiz. 28. Oktober 2015. Oscilloquartz, ein Unternehmen von ADVA
Optical Networking, hat heute die neue OSA 5420-Serie vorgestellt. Hierbei
handelt es sich um hochmoderne Grandmaster-Synchronisierungsgeräte, die auch
unter schwierigsten Bedingungen für eine optimale Performance bei der
Taktverteilung sorgen. Trotz der kompakten Maße zeichnet sich die neue
Produktreihe durch die beste Holdover-Performance auf dem Markt aus. Dies wird
durch eine integrierte Einheit zur Verteilung von Synchronisierungsinformation,
durch einen ausgeklügelten Algorithmus sowie durch einen hochwertigen Oszillator
erreicht. Außerdem überzeugt die neue OSA 5420-Serie durch eine deutlich höhere
Skalierbarkeit. Es können bis zu 512 Remote-Slaves unterstützt werden. Bei
vorhandenen, paketvermittelnden Netzen sorgen die Geräte für eine zuverlässige
Taktverteilung und -sicherung im ganzen Netz und erfüllen höchste Anforderungen
an die Frequenz- und Phasensynchronisierung. Die Implementierung des Precision
Time Protocol (PTP) ermöglicht der OSA 5420-Serie dank eines
selbstkalibrierenden Algorithmus für die Taktrückgewinnung eine präzise Phasen-
und Taktgebung für verschiedenste Anwendungen wie beispielsweise bei der
Anbindung von Mobilfunkbasisstationen oder von Geschäftskunden.

„Die Markteinführung der Produkte ist unglaublich spannend für uns. Wir können
es kaum erwarten, die Geräte dem Markt zu präsentieren und ihre
Leistungsfähigkeit vorzuführen“, erklärt Nir Laufer, Product Line Director bei
Oscilloquartz. „Durch die Kombination aus Produktfunktionen, hochwertigem
Oszillator und unserem Algorithmus weist die OSA 5420-Serie einzigartige
Leistungsmerkmale auf. Die Geräte erreichen unter allen Umgebungsbedingungen die
Holdover-Performance von Rubidium-Atomuhren und übertreffen diese bei hohen
Temperaturen sogar. Sie sorgen vom Zugangsnetz her für eine effiziente
Taktgebung und stellen sicher, dass Basisstationen und andere
Synchronisierungsgeräte genau ihrem Master folgen. Hierzu trägt unsere
einzigartige Syncjack(TM)-Suite für zuverlässige Synchronisierung bei, die den
Algorithmus für die Taktrückgewinnung in Echtzeit an die Eigenschaften des
Netzes anpasst. Das Ergebnis ist eine höhere Phasenpräzision auch bei hohem
Netzverkehr und eine verbesserte Überwachung der Taktgenauigkeit.“

Die OSA 5420-Serie stellt hinsichtlich Skalierbarkeit einen großen Schritt nach
vorne dar. Sie ermöglicht die Unterstützung einer höheren Anzahl abgesetzter
Takteinheiten und erfüllt damit die Anforderung an eine
Synchronisierungsarchitektur für verteilte Netze. Verschiedene bestehende und
neue physische Synchronisierungsschnittstellen, die bis zu 32 Ausgänge
ermöglichen, sorgen für unübertroffene Flexibilität. Außerdem werden die
Möglichkeiten von PTP und Synchronous Ethernet erweitert, indem jede Einheit bis
zu 12 PTP-/Sync-E-Schnittstellen unterstützen kann. Die Geräte sind mit einem
integrierten GNSS-Empfänger ausgestattet und lassen sich in den folgenden
Betriebsarten konfigurieren: Grandmaster, Assisted Partial Timing Support,
Boundary Clock oder Slave Clock. Die Syncjack(TM)-Technologie dient zum
Verteilen, Überwachen und Testen des Taktes. Alle Funktionen werden vom FSP Sync
Manager von ADVA Optical Networking unterstützt, einer leistungsfähigen
Managementlösung für die Verteilung und Sicherung von Taktinformation und deren
Qualität. Es gibt keine andere Lösung auf dem Markt, die so viele Funktionen zu
einem so günstigen Preis bietet und gleichzeitig für eine präzise Verteilung und
Sicherstellung der Frequenz- und Phasensynchronisierung sorgen kann.

„Eine genaue Synchronisation und Taktgebung ist heute wichtiger denn je, da
immer mehr Mobilfunkbetreiber ihre Netze auf LTE-A und LTE-TDD aufrüsten“,
erklärt Gil Biran, General Manager bei Oscilloquartz. „Unsere OSA 5420-Serie
ermöglicht einen reibungslosen Übergang von etablierten auf neue
Synchronisationslösungen, da sich mit einem einzigen Produkt sowohl präzise PTP-
als auch bisherige Schnittstellen unterstützen lassen. Die Geräte sorgen für
eine hochgenaue Phasen- und Frequenzsynchronisierung, was in Netzen der nächsten
Generation extrem wichtig ist. Wir haben ein Produkt entwickelt, das durch
bewährte Synchronisierungsperformance überzeugt und gleichzeitig enorm
kosteneffizient ist. Außerdem können Netzbetreiber mit unserer integrierten
Syncjack(TM)-Technologie die Taktperformance im laufenden Betrieb kontinuierlich
überwachen, ohne kostspielige Testausrüstung zu benötigen. Damit erreichen wir
eine Zuverlässigkeit in der Taktverteilung, die zum Maßstab in unser Branche
werden wird und somit maßgeblich die Implementierung von Synchronisationsnetzen
im Mobilfunk, bei Geschäftskundennetzen oder auch bei Rechenzentren von
Finanzinstituten beeinflussen wird.“

Wir werden die OSA 5420-Serie vom 3. bis 5. November bei der ITSF 2015 in
Edinburgh live präsentieren.

Weiterführende Informationen zu Assisted Partial Timing Support finden Sie im
neuesten Video von ADVA Optical Networking: http://youtu.be/M5KY1taktNg.

# # #

Über Oscilloquartz
Oscilloquartz ist ein Pionier bei der Entwicklung von Takt- und
Frequenzsynchronisierungslösungen. Wir entwerfen, produzieren und implementieren
durchgängige Synchronisierungssysteme, die eine Verteilung und Sicherung
hochpräziser Taktdaten in alten und neuen paketvermittelnden Netzen ermöglichen.
Als Unternehmen von ADVA Optical Networking schaffen wir neue Möglichkeiten für
die Netze von morgen. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.oscilloquartz.com.

Über ADVA Optical Networking
Bei ADVA Optical Networking schaffen wir neue Alternativen für künftige
Kommunikationsnetze, neue Ideen für eine vernetzte Welt. Unsere intelligenten
Telekommunikationslösungen umfassen Hardware-Systeme, Software und
Dienstleistungen, die von mehreren hundert Netzbetreibern und Tausenden
Unternehmen eingesetzt werden. Seit zwanzig Jahren helfen wir unseren Kunden mit
innovativer Übertragungstechnik, ihre Netze wettbewerbsfähiger zu machen und
damit erfolgreicher zu sein. Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit unseren
Kunden. Als ihr zuverlässiger Partner sind wir stets bereit, ihre Erwartungen zu
übertreffen. Weiterführende Informationen über unsere Produkte und unser Team
finden Sie unter: www.advaoptical.com.

Herausgegeben von:
ADVA Optical Networking SE, Martinsried/München und Meiningen
www.advaoptical.com

Für Presse:
Gareth Spence
t +44 1904 699 358
public-relations(at)advaoptical.com

Für Investors:
Stephan Rettenberger
t +49 89 890 665 854
investor-relations(at)advaoptical.com

This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: ADVA Optical Networking SE via GlobeNewswire
[HUG#1961909]