Die Hochschule Bremen und das renommierte Landesspracheninstitut (LSI) in Bochum arbeiten eng zusammen im MBA-Programm East Asian Management, den die Hochschule Bremen im März 2012 zum zweiten Mal starten wird. In dem bundesweit einmaligen Programm wird den Teilnehmern in zwei Jahren berufsbegleitend das notwendige Wissen und die Kompetenz für Führungsaufgaben mit bzw. in Asien vermittelt. Dabei können die Studierenden zwischen den Länderschwerpunkten China, Japan, Korea und Indien wählen. Für Interessierte findet eine Informationsveranstaltung am Dienstag, 17. Januar 2012, um 18 Uhr, im International Graduate Center, Süderstraße 2, in Bremen statt. Unter anderem wird ein Vortrag über die Anforderungen an zukünftige Asien-Manager gehalten. – Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Informationen über den MBA East Asian Management unter www.eam.graduatecenter.de oder bei Frau Martin (andrea.martin@hs-bremen.de bzw. 04 21 – 59 05 44 14).
In Bremen werden die Teilnehmer in Wochenendseminaren mit allen Funktionsbereichen des internationalen Managements sowie mit den Besonderheiten der asiatischen Märkte und dem Geschäftsverhalten in Asien vertraut gemacht. Grundlegende Kenntnisse in der gewählten asiatischen Sprache erhalten die Teilnehmer in einem zweiwöchigen Intensivsprachkurs am LSI in Bochum. Diese werden dann in Blockseminaren in Bremen weiter vertieft.
„Die Zusammenarbeit hat sich bewährt. Das LSI ist ein hervorragender Partner bei der Vermittlung asiatischer Sprachen“, unterstreicht Studiengangsleiter Prof. Dr. Tim Goydke. Da das LSI mehrmals im Jahr Kurse anbietet, schafft dies für die berufstätigen Teilnehmer die größtmögliche Flexibilität.
Auch Dr. Jochen Pleines, Direktor des LSI, freut sich über die Kooperation: „Die Teilnehmer profitieren von unserer langjährigen Erfahrung in der Vermittlung von praktisch einsetzbaren, kommunikativen Fertigkeiten in Chinesisch, Japanisch und Koreanisch in einem möglichst kurzen Zeitraum.“ Nach erfolgreichem Abschluss der Sprachausbildung sind die Teilnehmer daher in der Lage, einfache Kommunikationssituationen im privaten wie beruflichen Umfeld sicher zu bewältigen.
Informationen über das Landesspracheninstitut unter www.lsi-bochum.de, 0234 6874-0 oder info@lsi-bochum.de.
Weitere Informationen unter:
http://