Ostbayerns Handwerk plant den Siegeszug in der digitalen Welt

Ostbayerns Handwerk plant den Siegeszug in der digitalen Welt
 

Dachdecker lassen Drohnen über Gerüste fliegen, Techniker ?drucken? ihre Ersatzteile am eigenen Schreibtisch: Zwischen Regensburg und Passau setzen Traditionshandwerker immer öfter auf die Vorteile von Hochtechnologie.
Das Bild vom ?Meister Eder?, der in seiner Werkstatt vor sich hin schraubt, trifft auf die meisten Handwerksbetriebe hierzulande schon längst nicht mehr zu. Modernste Hochtechnologie ist in vielen Firmen Standard. Jetzt will die ostbayerische Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, die rund 37.000 Betriebe vertritt, bei der Digitalisierung den Turbo einschalten. Mit einer umfangreichen Digitalisierungsoffensive will sie ihren Mitgliedern Lust machen auf die Chancen des Handwerks 4.0. Vieles ist dabei möglich: vom 3D-Druck, der Präzisions-Ersatzteile auf Knopfdruck ermöglicht, bis hin zum Multikopter als ?fliegenden Handwerksmeister? auf Gerüstbaustellen in luftiger Höhe und zu neuartigen elektronischen Bezahlsystemen. Georg Haber, der Präsident der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, ist überzeugt: ?Wer jetzt investiert, die Chancen nutzt und den Risiken vorbeugt, wird auch weiterhin zukunftsfähig wirtschaften können?, sagt er.
Die komplette Reportage mit Foto in Druckqualität zum kostenlosen Download und zur honorarfreien redaktionellen Verwendung finden Sie im Internet unter www.obx-news.de

obx-news ist der Reportage-Service der NewsWork AG, einer der führenden PR- und Presseagentur in der Europaregion Zentral-Europa. obx-Reportagen im Stil und in der Qualität der Reportagen großer Presseagenturen können von Medien kostenfrei verwendet werden. obx arbeitet unabhängig. Der Reportagedienst wird unter anderem durch öffentliche Institutionen (Tourismusverbände, Wirtschaftskammern und Regionalmarketing-Einrichtungen) finanziert.
Mehr Infos: www. obx-news.de