Ostsee-Zeitung: Bahn/Preise/Nahverkehr

Wenn die Deutsche Bahn sich selbst lobt, sollte
man zweimal hinschauen. Dass sie die Preise im Fernverkehr erstmals
seit 2002 nicht erhöht, ist in der Tat eine gute Nachricht.
Angebracht wäre es nach der Pannenserie ohnehin nicht: Mal fielen
Heizungen aus, dann waren–s Klimaanlagen. Mal rissen Achsen, dann
machten Bremsen schlapp. Und irgendwann flog gar eine Tür bei voller
Fahrt von dannen. Das oft genug Toiletten müffeln und
Schlafwagen-Abteile nur noch für Zwerge ausgelegt sind, ist
angesichts dieser Probleme kaum der Rede wert.

Dass die Bahn dennoch mehr Geld im Nahverkehr nimmt, wo über 90
Prozent aller Kunden unterwegs sind, ist schlichtweg dreist. Wofür?
Für mehr Service, mehr Sauberkeit, mehr Pünktlichkeit? Wohl kaum.
Aber hier drückt ja auch nicht die harte Konkurrenz der Billigflieger
und Fernbusse. Ein Schelm, der Böses dabei denkt. Die Bahn nimmt es
sich halt da, wo sie am wenigsten Widerstand erwartet.

Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de