Die Rettung war ein technisches Meisterstück, aber
die Männer von San José haben auch viel Glück gehabt, mehr Glück als
die vielen Bergleute in China, in der Ukraine, in Russland, in der
Türkei und in den USA, die in diesem Jahr schon unter Tage zu Tode
gekommen sind, bei Methangasexplosionen, bei Wassereinbrüchen, in
zusammenfallenden Stollen.
Um den Hunger der Industrie nach Rohstoffen zu stillen, wird
überall auf der Welt das Erdinnere nach Brauchbarem durchsiebt.
Oftmals unter haarsträubenden Bedingungen, die eher an die Frühzeit
des europäischen Bergbaus im Mittelalter erinnern, denn an das 21.
Jahrhundert. Wo aber die Grundlage gelegt wird für viele Dinge, die
so selbstverständlich unseren Alltag und unseren Wohlstand bestimmen.
Unsere kupfernen Wasserrohre sind nicht im Baumarkt gewachsen. Dafür
hat in der Ferne ein Bergmann Erz geschürft. Vielleicht unter
Lebensgefahr. Vielleicht in Chile.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de