Den Existenzgründerpreis der OSTSEE-ZEITUNG
gewinnt in diesem Jahr die Enzymicals AG mit Sitz in Greifswald. Die
2009 gegründete Firma hat sich auf die Herstellung von
Biokatalysatoren und Enzymen spezialisiert, die unter anderem für die
Produktion von Arneimitteln und Aromastoffen benötigt werden. Die
Jury, bestehend aus Vertretern des Wirtschaftsministeriums sowie von
Kammern, Verbänden und Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern,
würdigte bei einer Festveranstaltung am Dienstag abend in Rostock die
Ausgründung aus der Uni Greifswald insbesondere für die Tatsache,
dass sie sich auf einem international hart umkämpften Markt
behauptet. Der Preis ist mit mit 5000 Euro dotiert.
Der mit 1500 Euro dotierte Sonderpreis „Interessante
Gründerstory“, gestiftet vom Institut für neue Lehr- und Lernmethoden
Virtus mit Sitz in Warnemünde, geht an den Landwirt Mathias
Schilling. Der 31-jährige Biobauer züchtet auf der Ostseeinsel Öhe
zwischen Rügen und Hiddensee Rinder und Heidschnucken. Zudem betreibt
er in Schaprode auf Rügen einen Gasthof, wo vor allem ökologisch
erzeugte Produkte aus eigener Herstellung und aus der Umgebung
angeboten werden.
Der Firmengründer Mathias Gustävel (33) aus Wustrow an der
Mecklenburgischen Seenplatte nahm den ebenfalls mit 1500 Euro
dotierten Sonderpreis „Mut zur Selbstständigkeit“, gestiftet von der
Wirtschaftsauskunftei Kreditreform MV von der Decken KG entgegen. Die
Jury würdigte vor allem die Hartnäckigkeit, mit der der gelernte
Kfz-Mechaniker sein Ziel verfolgt, eine eigene Bootswerkstatt
aufzubauen.
„Wir brauchen in Mecklenburg-Vorpommern Menschen mit klugen Ideen
und dem Mut, den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen“, sagte der
Chef der Staatskanzlei des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Christian
Pegel, während der Preisverleihung.
Der Wirtschaftsförderungspreis der OSTSEE-ZEITUNG wurde gestern
zum zehnten Mal verliehen. Darum beworben hatten sich insgesamt 53
junge Unternehmen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern – mehr als je
zuvor.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de
Weitere Informationen unter:
http://