Ostsee-Zeitung: Kommentar zu den Ergebnissen von Durban

Ein Durchbruch im Kampf gegen die Erderwärmung war
Durban leider nicht. Vielleicht sind der Leidensdruck und schlicht
das Problembewusstsein für die gigantischen Herausforderungen noch
nicht groß genug. Vor allem bei politischen Eliten und
Wirtschaftsbossen in den USA, die klimapolitisch weiterhin ein
ziemlicher Ausfall sind, in China, wo allerdings kräftig in
umweltschonendere Technologien investiert wird, oder anderswo. Denen
ist das Hemd des Wirtschaftswachstums immer noch näher als der Rock
des Klimaschutzes. Dabei sind rauchende Schlote, ungebremster
Ressourcen- und Energieverbrauch schon lange kein Sinnbild mehr für
Wirtschaftskraft und Wohlstand. Die Bringschuld zur Rettung des
Klimas liegt indes eindeutig bei den Industrieländern, die seit über
150 Jahren wie selbstverständlich die Atmosphäre als gigantische
Müllkippe nutzen. Freilich ohne dafür Müllgebühren zu zahlen. Dass
Schwellenländer wie China, Indien oder Brasilien für sich das in
Anspruch nehmen, was die westlichen Länder bereits in Anspruch
nahmen, ist nachvollziehbar. Für das Klima ist es freilich
verhängnisvoll.

Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de

Weitere Informationen unter:
http://