Dass manche nicht mehr ohne können, ist
offensichtlich. Doch für schrille Alarmrufe gibt es keinen Grund.
Anders als mit Alkohol, Tabletten oder Drogen ruiniert man sich vor
dem Bildschirm nicht die Gesundheit. Und ob die Online-Manie
dauerhaft anhält, weiß niemand. Das noch recht junge Internet ist nun
einmal ein faszinierendes Kommunikationsmedium. Ob es in einigen
Jahren noch genauso in den Bann zieht, bleibt abzuwarten. Junge
Menschen zu einer kontrollierten Nutzung anzuhalten, ist richtig,
Dramatisierung nicht. Computer und Internet nutzen zu können, sind
heute Kulturtechniken wie Lesen und Schreiben.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de
Weitere Informationen unter:
http://