Der Wahlkampf ist eröffnet: Sigmar Gabriel wettert
gegen den Finanzsektor. Banken würden Staaten erpressen und Politik
diktieren. Die Bundestagswahl 2013 erklärt der SPD- Chef zur
Entscheidung über die Bändigung des Bankensektors. Gratulation! Will
Gabriel endlich reparieren, was auch die SPD einst erst möglich
gemacht hat in ihrer Regierungszeit mit den Grünen, später in der
Großen Koalition mit der CDU? Die 2004 von Gabriels Vorgänger Franz
Müntefering zu den „Heuschrecken“ gezählten Hedgefonds etwa konnten
in Deutschland den hiesigen Markt erst so richtig abgrasen, seitdem
Rot-Grün (ebenfalls 2004) entsprechende Gesetzes-Grundlagen
geschaffen hatte. Schon 2002 hatte Rot-Grün per
Finanzmarktförderungsgesetz Nr. 4 Anlagemöglichkeiten für Fonds
erweitert und riskante Finanzprodukte (Derivate) im
Immobiliengeschäft zugelassen. Gabriel, 1999 bis 2003 noch machtloser
Popkultur-Beauftragter der SPD, trifft keine Schuld. Aber ob er die
Geister, die seine Partei rief, bändigen kann, darf bezweifelt
werden.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Thomas Pult
Telefon: +49 (0381) 365-439
thomas.pult@ostsee-zeitung.de
Weitere Informationen unter:
http://