Ostsee-Zeitung: Vorabmeldung der OSTSEE-ZEITUNG Rostock

Bundeskabinett: Genehmigungen für Windparks in
Nord- und Ostsee werden beschleunigt

Rostock. Das Bundeskabinett will die Genehmigungsverfahren für
Offshore-Windparks sowie Stromkabel in Nord- und Ostsee beschleunigen
und vereinfachen. Nach einem Bericht der Ostsee-Zeitung (Mittwoch)
bringt Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) am Mittwoch den
Gesetzentwurf zur Änderung der entsprechenden schifffahrtsrechtlichen
Vorschriften ein. Nach geltendem Recht sind für Windkraftanlagen auf
See bisher mehrere Genehmigungen bei verschiedenen Behörden
einzuholen. Künftig soll es mit dem Bundesamt für Seeschifffahrt und
Hydrographie (BSH) nur noch eine Stelle geben, die Ansprechpartner
ist und über die Anträge entscheidet. Ramsauer sagte, das Gesetz sei
„ein erster und wichtiger Schritt beim Sofortprogramm zum neuen
Energiekonzept der Bundesregierung. Wir bauen bürokratische Hürden
ab“. Die Genehmigungsverfahren von Windkraftanlagen und
stromführenden Kabeln würden schneller und effizienter gemacht,
erklärte der Minister.

Bislang sind in dem 200 Seemeilen breiten Gebiet vor den deutschen
Küsten 29 Windparks mit zusammen 1894 Einzelanlagen genehmigt, 26
davon in der Nord- und drei in der Ostsee. Erst am Montag hatte
Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Baltic 1 den ersten Windpark in der
Ostsee offiziell in Betrieb genommen.

Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Thomas Pult
Telefon: +49 (0381) 365-439
thomas.pult@ostsee-zeitung.de