
Die OTRS AG (WKN A0S9R3), der Hersteller und weltweit größte Dienstleister für die Open Source Helpdesk Software ?OTRS? und das ergänzende IT-Service Management Modul ?OTRS::ITSM? sowie für die cloud-basierten und on premise-Lösungen der OTRS Business Solution? verkündet den tausendsten Pull Request zum Open Source Ticketsystem OTRS auf Github, dem webbasierten Online-Dienst für Software-Entwicklungsprojekte. Dieser wird von der Open Source Community des OTRS Ticketsystems verwendet, um Bugfixes und Features zur Software beizusteuern (Pull Request). Der tausendste Pull Request kam von dem Software-Entwickler Balázs Úr der Firma ?OTRS-megoldasok? aus Ungarn, der zu den aktivsten Mitgliedern der Open Source Community des OTRS Ticketsystems zählt und mit seinem Team alle Übersetzungen der Module von OTRS Help Desk und dem OTRS::ITSM Modul ins Ungarische umgesetzt hat sowie weiter pflegt. Seit Anfang 2013 werden die Verbesserungen der OTRS Community auf Github verwaltet. Durch die benutzerfreundliche Bedienbarkeit konnten seitdem eine ständig steigende Beteiligung der OTRS-Nutzer verzeichnet werden. Durch die Einbindung der Online-Testplattform ?Travis CI? werden Pull Requests jetzt sogar in Echtzeit getestet.
Software-Enwickler Balázs Úr äußert sich stolz zur Leistung seines Teams: ?OTRS ist eines der beliebtesten Ticketsysteme in Ungarn, besonders, weil die ungarischen Nutzer es in ihrer Muttersprache benutzen können. Das OTRS-megoldasok-Team wird sein Möglichstes tun, dass alle Benachrichtigungen und Texte im OTRS-Framework übersetzbar sind, sodass soviel Nutzer wie möglich sie verstehen und das System nutzen können. Der tausendste Pull Request bezweckte genau das Gleiche, indem es eine Nachricht in der Benachrichtigungsleiste übersetzbar gemacht hat.?
Manuel Hecht, Vice President Global Software Development, zeigt sich sehr zufrieden mit dem steigenden Engagement der Open Source Community des Ticketsystems OTRS: ?Ein Jahr nach dem Wechsel auf Github konnten wir bereits den 200. Pull Request verzeichnen und jetzt nach noch mal 2 Jahren sind diese um weitere 66% gestiegen. Das ist der Motor, der uns antreibt und Open Source Software sicherer als proprietäre Software macht: Die weltweit über 5.000 Nutzer unseres Ticketsystems, die uns täglich helfen, OTRS noch besser zu machen.?
Interessierte Nutzer können sich hier kostenfrei auf Github anmelden und das Ticketsystem OTRS weiter verbessern: https://github.com/OTRS/otrs
Seit kurzem wird mit Hilfe der cloud-basierten Testplattform ?Travis CI? jede Code-Verbesserung für OTRS automatisch in Echtzeit geprüft. Der jeweilige Entwickler erhält so nach nur wenigen Minuten ein direktes Feedback zu seinem Input. Dies gibt der Community noch schneller eine Rückmeldung, ob ihre Beiträge technisch einwandfrei sind oder ob es einer Nachbesserung bedarf. Ebenso kann das Entwickler-Team der OTRS AG schneller geprüften und einwandfreien Code der Community in das Open Source Ticketsystem einfügen.
?Es war schön zu sehen, wie die Integration von Travis CI die Aktivität der OTRS Community angeregt hat, denn alte Pull Requests konnten sofort geprüft und bei Bedarf nachgebessert werden.? fügt Manuel Hecht hinzu. Ebenso diene die Veröffentlichung der Testergebnisse zu mehr Transparenz für alle Nutzer des Ticketsystems OTRS.
Die OTRS AG ist der Hersteller, Source Code-Eigentümer und weltweit größte Dienstleister für die Open Source Service Management Suite OTRS, die die cloud-basierte Business-Lösung „OTRS Business Solution? Managed“ sowie die Help Desk Software „OTRS“ und das ITIL® V3 kompatible IT-Service Management Modul „OTRS::ITSM“ umfasst. Der Konzern setzt sich aus der OTRS AG und ihren fünf Töchtern OTRS Inc. (USA), OTRS S.A. de C.V. (Mexiko), OTRS Do Brasil Soluções LTDA. (Brasilien), OTRS Sdn. Bhd. (Malaysia) und OTRS Ltd. (Hong Kong) zusammen. Die OTRS AG ist im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.
Die OTRS AG unterstützt ihre Kunden, darunter zum Beispiel NASA, IBM, Hewlett Packard, Lufthansa, Boeing und Porsche mit Managed Services, Support, Beratung, und Softwareentwicklung rund um die integrierte Lösung OTRS, um den Service zu optimieren, die Kundenzufriedenheit zu steigern und Kosten zu senken. Mehr als 150.000 Unternehmen und Organisationen weltweit – darunter 60 Prozent der DAX 30-Unternehmen – nutzen die lizenzkostenfreie, in 36 Sprachen verfügbare und auf jedem mobilen Gerät nutzbare Software. Weitere Informationen zu den OTRS Produkten und Services finden Sie unter www.otrs.com.