ots.Audio: Elektro, Hybrid, Brennstoffzelle, Verbrennungsmotor: Die Mobilität der Zukunft setzt nicht auf ein einziges Pferd – 64. IAA Pkw startet morgen (Di., 13.9.) mit den Pressetagen

Anmoderation:

In den Hallen auf dem Frankfurter Messegelände laufen die
allerletzten Vorbereitungen: Die weltweit größte und bedeutendste
Automobilmesse, die 64. IAA Pkw startet morgen (Di., 13.9.) mit dem
ersten Pressetag. Mehr als 1.000 Aussteller aus der ganzen Welt
zeigen ihre neuen Modelle, ihre technischen Innovationen und ihre
Visionen für die Zukunft. Dabei spielen ganz unterschiedliche
Antriebsarten eine Rolle: Von optimierten Verbrennungsmotoren über
verschiedene Hybridantriebe bis hin zu rein batteriebetriebenen
Elektroautos und Fahrzeugen mit Brennstoffzelle. Matthias Wissmann,
Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA):

1. O-Ton Matthias Wissmann

Damit wird natürlich bei dieser IAA auch etwas deutlich, was
gerade unsere Philosophie ist als deutsche Automobilindustrie: nicht
auf ein Pferd zu setzen, sondern alle modernen Antriebssysteme
gleichzeitig voranzutreiben, um dann zu einem Zeitpunkt, wo die
Beurteilung eher möglich ist, dann die Projekte voranzutreiben, die
technisch, wirtschaftlich und ökologisch die besten sind. Und diese
Fächerstrategie wird man bei dieser IAA sehen. (0:29)

Während die innovativen Modelle der deutschen Hersteller in den
Messehallen im Rampenlicht stehen, sind die Entwicklungen der vielen
hundert Zulieferer, die ihre Produkte auf der IAA präsentieren,
vielleicht etwas weniger glamourös, aber nicht weniger bedeutend.
Auch sie beschäftigen sich vor allem mit alternativen Antrieben,
Leichtbau und Spritersparnis:

2. O-Ton Matthias Wissmann

Um hier nur einige Beispiele zu nennen: ZF wird auf der IAA unter
anderem ein neues 9-Gang-Automatgetriebe vorstellen, das ein
Spritspar-Potenzial von bis zu 16 Prozent hat. Bosch zeigt, wie man
mit Hybrid- und Downsizing-Konzepten für klassische Motoren für
klassische Motoren sowie energiesparenden Nebenaggregaten im
Antriebsstrang in Summe eine Verbrauchseinsparung von bis zu 30
Prozent erzielen kann. Continental präsentiert einen Reifen mit
optimiertem Rollwiderstand, der zu 3 Prozent weniger Verbrauch führt.
Also alles kleine Bausteine mit dem Ziel: Weniger Verbrauch, weniger
CO2-Emission. (0:35)

Neu ist in diesem Jahr eine eigene „Halle der Elektromobilität“.
In Halle 4 sind verschiedene große Autohersteller und Zulieferer
vertreten, aber auch Unternehmen aus anderen Branchen wie IBM, BASF
und E.ON sowie verschiedene deutsche Hochschulen. Für den
VDA-Präsidenten ein klares Signal für die Zukunft:

3. O-Ton Matthias Wissmann

Dieser branchenübergreifende Auftritt soll die sich verändernde
Wertschöpfungskette des Automobils aufzeigen. Wir wollen deutlich
machen, dass die Mobilität von morgen einer gemeinsamen
Kraftanstrengung bedarf, die weit über die bisherigen Grenzen von
einzelnen Industriezweigen hinaus führt. (0:19)

Abmoderation:

Dieses Signal wollen die Aussteller auch der Bundeskanzlerin
vermitteln, die die 64. IAA Pkw am kommenden Donnerstag (15.9.)
offiziell eröffnet.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.

Pressekontakt:
VDA, Eckehart Rotter, 030 897842 121
all4radio, Wolfgang Sigloch, 0711 3277759 0

Weitere Informationen unter:
http://