Otto-Hahn-Gymnasium Ostfildern dominiert „Planspiel Börse“ der Kreissparkasse

Im Regionalentscheid der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen beim „Planspiel Börse“ waren die Machtverhältnisse eindeutig. Die Teilnehmer des Otto-Hahn-Gymnasiums aus Ostfildern dominierten den Schülerwettbewerb ähnlich wie der FC Bayern München die Fußball-Bundesliga. „Wichtig ist, dass die Schüler Spaß haben und dabei spielerisch lernen. Ein solcher Erfolg ist dann das willkommene Sahnehäubchen“, freut sich Christiane Wolff, Lehrerin und Betreuerin der regionalen Siegergruppe um Shawn Dullinger, Lauritz Raisch und Hannes Schmid. Überregional belegten die drei Schüler den fünften Rang in Baden-Württemberg, was mit einer Geldprämie honoriert wurde. Den zweiten Platz im Regionalausscheid sicherten sich David Sachs und Xiaoyu Zhang. Platz 3 ging an Ron Geillinger, Philipp He und Florian Müller. Alle drei Gruppen entstammen dem Otto-Hahn-Gymnasium.

In der Spezialkategorie Nachhaltigkeit erwirtschafteten René Fuchs, Desireé Jillich, Daniel Koch, Niklas Kolb und Madeleine Schwan von der Albert-Schäffle-Schule Nürtingen die höchsten Erträge. Tobias Aichele, Chuong Dang und Victor Zinser errangen den zweiten Platz vor Christian Dobler, Georgios Kaligiannidis, Lukas Maier, Nick Riehs und Timo Schuller – alle vom dominierenden Otto-Hahn-Gymnasium. Im regionalen Studentenwettbewerb gewann Martin Kurz von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen vor Michael Nestle von der Hochschule Reutlingen und Ulrich Diehl von der Eberhard Karls Universität in Tübingen. Das nachhaltigste Aktiendepot der Studentenschaft nannte ebenfalls Martin Kurz sein Eigen, gefolgt von Georg Singer von der Universität Stuttgart und Marco Giesinger von der Hochschule Esslingen.

„Planspiel Börse vermittelt Wirtschaftswissen, sensibilisiert für Finanzthemen und möchte Jugendliche zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Geld erziehen. Vor allem in der Nachhaltigkeitswertung legen wir besonderen Wert auf sozial und ökologisch sinnvolle Anlagestrategien“, erklärte Wertpapierexperte Markus Knobloch von der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen. Das Kreditinstitut lud die erfolgreichsten Nachwuchs-Broker zur Siegerehrung in die Stuttgarter Börse und zu einer Stadtrundfahrt durch die Baustellen des Bahnprojekts Stuttgart 21 ein. Knobloch erläuterte den Teilnehmern des Planspiels die Mechanismen des Wertpapierhandels und erklärte, wie Kaufentscheidungen zustande kommen. Der Experte beschäftigte sich außerdem mit der Frage, welche Aspekte in Anlageentscheidungen einfließen sollten.

Neben den Siegern aus dem Regionalentscheid durften auch die drei besten Auszubildendenteams der Kreissparkasse an der Fahrt teilnehmen. „Gerade für uns Auszubildende aus der Finanzbranche ist es natürlich etwas besonderes, die Börse hautnah erleben zu dürfen“, sagte Kristina Gumenik, Auszubildende zur Finanzassistentin, stellvertretend für ihre elf erfolgreichen Kollegen. An Europas größtem Börsenlernspiel nahmen über 40.000 Schüler- und Studententeams teil. Rund 95 Prozent aller Teilnehmer kamen aus Deutschland. Der Gesamtumsatz lag europaweit bei 5,15 Milliarden Euro. Insgesamt wurden fast eine Millionen Aufträge getätigt.

Weitere Informationen unter:
http://www.ksk-es.de