Commercial Open Source beeinflusst maßgeblich die Zukunft des eCommerce, davon ist Roland Fesenmayr, Vorstandsvorsitzender der OXID eSales AG überzeugt. Auf der Veranstaltung IT@Commerce beleuchtet er den Trend, Geschäftsmodelle über verschiedene Verkaufskanäle miteinander zu vernetzen (23./24.02. in Frankfurt).
Neue Geschäftsmodelle für den Online-Handel
Die IT@Commerce richtet sich an Entscheider und IT-Verantwortliche aus dem Filial- und Großhandel sowie aus dem Online- und Versandhandel. „Das Wachstum im eCommerce ist ungebremst. Neben klassischen Katalog-Versendern erobern zunehmend Hersteller und der stationäre Handel den Markt. Vertikale Grenzen verschwimmen“, kommentiert Fesenmayr die derzeitige Situation. „Es gibt zwei Trends: Erstens ist die Vernetzung der IT-Landschaft innerhalb und außerhalb der Cloud für den Erfolg eines Shops sehr entscheidend. Zweitens entwickelt sich Commercial Open Source immer mehr zur besseren Alternative gegenüber Proprietär-Systemen. Unser Vortrag erläutert dazu passende vernetzte Geschäftsmodelle, mit denen sich neue Käuferschichten gewinnen lassen“, sagt Fesenmayr.
OXID als Aussteller auf der IT@Commerce
Die IT@Commerce findet vom 23. bis 24. Februar im Sheraton Hotel Conference Center Frankfurt statt, OXID eSales ist sowohl im Vortragsprogramm als auch als Aussteller vor Ort präsent. Fesenmayr nimmt zugleich am 23. Februar an der Podiumsdiskussion „Welche Rolle spielt die IT im Versandhandel“ teil (17.30 Uhr) . Gespräche und Interviews mit Roland Fesenmayr sind nach Absprache jederzeit möglich.