Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) weist 
anlässlich einer vom WWF veröffentlichten Untersuchung und einer Erklärung der 
Deutschen Umwelthilfe auf die Anstrengungen der deutschen Futtermittelindustrie 
zum Einsatz von nachhaltigem Palmöl hin und stellt klar: „Für die Hersteller von
Tiernahrung ist die Nachhaltigkeit eine Grundbedingung ihres Handelns. Deshalb 
arbeiten wir in allen Bereichen daran und bemühen uns auch um nachhaltige 
Lieferketten“, betont DVT-Geschäftsführer Dr. Hermann-Josef Baaken. Nach Angaben
des DVT hat die Futtermittelwirtschaft in den vergangenen Jahren Fortschritte 
bei der Umstellung auf nachhaltig zertifiziertes Palmöl gemacht und kommt damit 
ihrer Verantwortung nach. Der Anteil konnte stetig gesteigert werden und werde 
mit Sicherheit auch weiter steigen. Darüber hinaus sind mittlerweile 
Futtermittel auch ohne Palmöl in den Rezepturen im Angebot. Viele Unternehmen 
haben sich zum Kauf nachhaltig zertifizierter Ware verpflichtet, ohne dies 
ausdrücklich zu deklarieren.
Palmöl ist entgegen der Behauptungen ein in einigen Futterrationen kleiner, aber
wichtiger Bestandteil, der insgesamt nur 0,2 Prozent der gesamten in Deutschland
eingesetzten Futtermittelmenge ausmacht. Wo immer Palmöl ersetzt werden kann und
andere Lösungen bereit stehen, wurde dies von den Unternehmen bereits umgesetzt.
Der DVT ist zuversichtlich, dass die Futtermittelwirtschaft den Anteil 
nachhaltig zertifizierten Palmöl sukzessive weiter erhöhen wird und damit den 
Zielen des von der Bundesregierung etablierten Forums Nachhaltiges Palmöl 
gerecht wird.
Pressekontakt:
Britta Noras
Deutscher Verband Tiernahrung e. V.
noras@dvtiernahrung.de
mobil: 0178 6387828
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/45468/4494702
OTS:               Deutscher Verband Tiernahrung e.V. (DVT)
Original-Content von: Deutscher Verband Tiernahrung e.V. (DVT), übermittelt durch news aktuell