
Wiesbaden, DE. 8. September 2025 – Seit über 20 Jahren ist Panasonic verlässlicher Technologiepartner der Bundeswehr. Die Geräte sind in unterschiedlichsten Bereichen im Einsatz – auch in der Logistik. Wie sich diese Zusammenarbeit gestaltet, darüber können sich die Besucher des Forums Bundeswehrlogistik in Erfurt am Stand A9 informieren. Das Konferenz- und Ausstellungsformat widmet sich den spezifischen Fragestellungen rund um das Thema Logistik im Militär, auch in Krisen- und Kriegszeiten. Das diesjährige Forum Bundeswehrlogistik thematisiert diese Herausforderungen und nimmt Anwendungsfälle wie Smart Maintenance oder KI-basierte Optimierungen ebenso wie autonomes Fahren und Teilebevorratung in den Blick.
Logistik unter Extrembedingungen
Die Anforderungen in der Bundeswehrlogistik sind außergewöhnlich: Fahrzeuge und Material müssen unter widrigsten Bedingungen verfügbar bleiben, Versorgungsketten dürfen auch in Krisen nicht reißen und sensible Daten müssen geschützt verarbeitet werden. Hier kommen TOUGHBOOK Geräte ins Spiel: Sie kombinieren moderne Windows-basierte IT mit höchster Robustheit gegen Staub, Wasser, Stöße und extreme Temperaturen. Lange Akkulaufzeiten, Hot-Swap-Batterien und vielfältige Kommunikationsschnittstellen ermöglichen den flexiblen Einsatz in Fahrzeugen, Werkstätten oder mobilen Feldumgebungen. Die Geräte sind durch einen Touchscreen mit Handschuhmodus einfach zu bedienen, mit optimaler Lesbarkeit selbst bei direkter Sonneneinstrahlung.
Modular, sicher, zuverlässig
Die robusten Notebooks und Tablets lassen sich durch verschiedenes Zubehör und ihre modulare Bauweise flexibel an die Bedürfnisse der Bundeswehr anpassen. Sie sind dabei jedoch keine Spezial-Insellösungen, sondern unterstützen als adaptive Systeme mit den Kostenvorteilen einer Großserientechnologie. Hinzufügen lassen sich etwa Smartcard- oder Barcode-Leser, militärische Anschlüsse, zertifizierte Fahrzeugdocking- und Halterlösungen sowie KFZ-Netzteile. Damit können Verteidigungskräfte im Fahrzeug die gleichen Endgeräte wie im mobilen Einsatz verwenden. Zudem punkten die Geräte mit umfassenden Sicherheits- und Compliance-Features wie ISO-Zertifizierung oder CE-Kennzeichnung sowie unter anderen mit dem Militärstandard MIL-STD-810. Dank gezielter Partnerschaften konnte die Konformität und Kompatibilität mit für die Bundeswehr sicherheitsrelevanten Produkten gewährleistet werden. „TOUGHBOOK Geräte vereinen die Vorteile von standardisierter Großserientechnologie mit der Widerstandsfähigkeit und Vielseitigkeit, die militärische Einsätze erfordern“, sagt Martin Nohroudi, Key-Account-Manager bei Panasonic Connect.
Digitale Unterstützung für die Streitkräfte
Die Anwendungsfelder reichen von Materialdisposition und SAP (SASPF)-gestützten Logistik zur Buchung, Verwaltung und Ausgabe von Ausrüstung. Darüber hinaus kann Panasonic TOUGHBOOK die Diagnose, Instandhaltung, Wartung und Materiallogistik bis hin zur mobilen Materialerfassung und Bestandspflege unterstützen. Mit seinem Messeauftritt unterstreicht Panasonic TOUGHBOOK sein Ziel, die Streitkräfte auch künftig mit robusten, innovativen und zukunftsfähigen IT-Lösungen in der Logistik zu unterstützen.