Automatica 2025: robominds zieht positive Bilanz / Hohe Nachfrage nach praxistauglichen KI-Lösungen

Automatica 2025: robominds zieht positive Bilanz / Hohe Nachfrage nach praxistauglichen KI-Lösungen

Nicht nur konnte die Automatica dieses Jahr mit 47.500 Besuchern einen neuen Rekord verzeichnen – auch am Stand von robominds hat man so viele Fachbesucher wie noch nie begrüßt. Den seit Jahren rasant steigenden Bedarf an flexibler Automatisierung in der Industrie traf das Software-Unternehmen dabei punktgenau. Gemeinsam mit Stäubli Robotics begeisterten die durch enge Kooperation verbundenen Unternehmen mit Live-Demos zu KI-Robotik.

Tobias Rietzler, CEO von robominds, erlä

Luft- und Raumfahrtindustrie: Anzeichen für stabilere Lieferketten – finanzielle Unterstützung der Unternehmen in der Lieferkette bleibt erfolgsentscheidend

Luft- und Raumfahrtindustrie: Anzeichen für stabilere Lieferketten – finanzielle Unterstützung der Unternehmen in der Lieferkette bleibt erfolgsentscheidend

– Trotz stabilerer Lieferketten erleben zwei von drei befragten Unternehmen weiterhin Störungen
– Unternehmen müssen widerstandsfähiger werden, da Zölle, Handelskriege und Cyberangriffe neue Herausforderungen schaffen
– Zielgerichtete finanzielle Unterstützung ist für 50 Prozent der Zulieferer entscheidend, um die Ziele des aktuellen Produktionshochlaufs zu erreichen

Die Lieferketten der globalen Luft- und Raumfahrtindustrie waren über Jahre hinweg beeintr&au

KfW IPEX-Bank strukturiert und arrangiert 550 Mio. EUR Refinanzierung für VTG

KfW IPEX-Bank strukturiert und arrangiert 550 Mio. EUR Refinanzierung für VTG

Die KfW IPEX-Bank strukturiert und arrangiert als Sole Mandated Lead Arranger und Sole Bookrunner die Refinanzierung einer bestehenden CAPEX- und revolvierenden (RCF) Fazilität für VTG, eines der größten privaten Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen Europas. Darüber hinaus agiert die KfW IPEX-Bank weiterhin als Facility Agent für das internationale Konsortium, bestehend aus 14 Banken.

Die beiden Fazilitäten haben jeweils eine Laufzeit von fünf

Hamburg als Bühne für deutsch-emiratischen Wirtschaftsdialog / Das Dubai Business Forum Germany zeigt neue Perspektiven

Hamburg als Bühne für deutsch-emiratischen Wirtschaftsdialog / Das Dubai Business Forum Germany zeigt neue Perspektiven

Heute trafen sich mehr als 200 Vertreterinnen und Vertreter deutscher Unternehmen beim Dubai Business Forum Germany mit Repräsentanten aus Dubai. Die Veranstaltung bot deutschen Investoren nicht nur konkrete Einblicke in die Wachstumsmärkte der Dubai Economic Agenda (D33), sondern schuf auch handfeste Ergebnisse: Die Handelskammer Hamburg und die Dubai Future Foundation unterzeichneten eine Vereinbarung, um bei der Entwicklung der Stärken ihrer jeweiligen Standorte in Forschung un

1 2 3 59