Die Papendorf Software Engineering (SE) GmbH
präsentiert auf der Intersolar Europe zwei neue Lösungen, mit denen
sich Photovoltaikanlagen überprüfen und steuern lassen: den mobilen
Messstand SOL.Connect PV-Module Meter und das Monitoring- und
Regelungssystem SOL.Connect Smart Park Control. Die weltweit größte
Fachmesse für Solartechnik findet vom 04. bis 06. Juni 2014 in
München statt. Beide Produkte sind zum Start der Intersolar Europe
erhältlich.
Mobiles Messsystem für schnelle Modulprüfung vor Ort
Der Messstand SOL.Connect PV-Module Meter prüft Photovoltaikmodule
vor der Installation auf ihre Leistungsfähigkeit und ermöglicht es,
sie direkt auf der Baustelle zu sortieren. Auch Module, die durch
geminderte Leistung auffallen, lassen sich vor Ort überprüfen. „Das
SOL.Connect PV-Module Meter überzeugt vor allem durch seine
Arbeitsweise: Es lässt sich einfach bedienen und ist mobil
einsetzbar“, erklärt Geschäftsführer Peter Papendorf. War es bisher
nötig, die Module an den Hersteller oder an ein Testlabor zu senden,
können die Installateure sie nun an Ort und Stelle überprüfen. Dies
ist nun bei Tageslicht und sogar bei niedrigeren
Einstrahlungsverhältnissen möglich. Dazu vergleicht der Messstand die
elektrische Leistungsfähigkeit des Testmoduls mit der eines
Referenzmoduls. Eine durch das Fraunhofer-Institut für Windenergie
und Energiesystemtechnik kalibrierte Messeinrichtung liefert die
benötigten Messwerte. :INSEL-Algorithmen aus dem Hause doppelintegral
GmbH ermöglichen eine genaue Datenbewertung und schnelle Verwaltung
aller Testmodule per Laptop.
Umfassende Regelung, Überwachung und Kommunikation
Das SOL.Connect Smart Park Control von Papendorf SE überwacht
größere Photovoltaikanlagen und Kraftwerke und regelt sie
BDEW-konform. Dabei erfüllt es vielfältige
Kommunikationsanforderungen. „Das SOL.Connect Smart Park Control
vereint die unterschiedlichsten Anforderungen in einem Gerät und
reduziert aufwändige Einzelinstallationen“, sagt Peter Papendorf. Das
System bezieht dabei unter anderem Vorgaben aus der Fernwirktechnik
oder direkt aus Netzleitwarten per IEC 60870-5-101/104 ein. Ebenso
kommuniziert das SOL.Connect Smart Park Control mit
SCADA-Betriebsleitwarten und Monitoringportalen über standardisierte
Schnittstellen. Darüber hinaus ermöglicht es die Integration in
virtuelle Kraftwerke zur Direktvermarktung der produzierten
Elektroenergie.
Die Papendorf SE GmbH zeigt ihre Produkte auf der Intersolar
Europe, Halle B3, Stand 453.
Über die Papendorf Software Engineering GmbH
Papendorf Software Engineering GmbH steht für
Informationstechnologie auf den Gebieten PV Monitoring, PV Metering
und Smart Grid Anwendungen. Seit über zehn Jahren bietet die
Papendorf SE GmbH maßgeschneiderte Produkte für ein breites
Kundenspektrum. Papendorf SE GmbH liefert Dienstleistungen, Produkte
und Systeme an Hersteller, Projektentwickler, Service-Unternehmen und
Systemanbieter – herstellerunabhängig und immer auf den
höchstmöglichen Anlagenertrag bedacht.
Alle Komponenten sind modular aufgebaut und eignen sich dank der
nahezu unbegrenzten Skalierbarkeit für jede Anlagengröße. Nicht
zuletzt aufgrund eigener Anlagenparks können Funktion und Qualität
der Produkte besonders herausgearbeitet werden.
Herausgeber
Papendorf Software Engineering GmbH
Robert-Bosch-Straße 10
71116 Gärtringen
Tel. +49 (0) 7034 27910-0
Fax. +49 (0) 7034 27910-11
info@sol-connect.de
www.papendorf-se.de
Bildmaterial finden Sie unter folgendem Link:
http://pressedownload.pr-krampitz.de/Papendorf-Intersolar-2014.zip
Bildunterschriften:
PV-Module-Meter_1: Das SOL.Connect PV-Module Meter überzeugt u.a.
durch seine Kompaktheit.
PV-Module-Meter_2: Auf dem zusammenklappbaren, stabilen
Alu-Gestell lassen sich Module bequem vor Ort überprüfen.
Smart-Park-Control_1: Das smarte Kontrollsystem übernimmt die
Regelung, Überwachung und Kommunikation innerhalb des Solarparks.
Smart-Park-Control_2: Das SOL.Connect Smart Park Control vereint
die verschiedensten Schnittstellen in einem Gerät.
© Papendorf Software Engineering GmbH
Abdruck honorarfrei, um ein Belegexemplar an den Herausgeber wird
gebeten. Weiteres Bildmaterial senden wir Ihnen gern zu. Für
Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.
Pressekontakt:
Papendorf Software Engineering GmbH
Patricia Gries (Unternehmenskommunikation)
Robert-Bosch-Straße 10
71116 Gärtringen
Tel.: 07034/ 27910- 23
presse@papendorf-se.de
www.papendorf-se.de
Weitere Informationen unter:
http://