
DALLAS, TX — (Marketwired) — 10/02/13 —
Jüngste Untersuchungen der europäischen Research-Sparte von zeigen in Westeuropa eine starke Nachfrage nach TV-Angeboten mit Content, der sich nach persönlichen Vorlieben sortieren lässt. TV-Abonnenten in Frankreich, Belgien, dem Vereinigten Königreich und Deutschland zeigen starkes Interesse an EPG-Funktionen, einem elektronischen Programmführer, der die jeweiligen Lieblingssender der Fernsehzuschauer als Erstes anzeigt.
Die folgenden Anteile an den Haushalten mit Breitband-TV finden diesen Service hochinteressant:
45% in Deutschland
40% im Vereinigten Königreich und Belgien
26% in Frankreich
Die werden am 12. und 13. November in Amsterdam Strategien zur Verbesserung des Zuschauererlebnisses und der wirtschaftlichen Umsetzung von Videodiensten auf der bereits im 8. Jahr stattfindenden diskutieren. Führende Köpfe aus der Branche werden die Auswirkungen neuer Anbieter im durch Verdrängungseffekte gekennzeichneten europäischen Videomarkt diskutieren, in dem Netflix und Hulu ihre Präsenz ausbauen. Netflix kooperiert mit dem britischen Kabelbetreiber Virgin Media und Schwedens Com Hem. So können die Nutzer über die TiVo-Set-Top-Box ihres Anbieters in der Netflix-Bibliothek stöbern.
„Im europäischen Videomarkt wird der Wettbewerb immer stärker. Over-the-top-Dienste (OTT), Gratis- und Bezahl-Abrufvideos und Videoangebote aus der –Wolke– prägen den Wandel in dieser Branche“, so , President von Parks Associates. „Diese Angebote erzeugen zusätzlichen Druck auf die elektronischen Programmführer (EPG) und Lösungen für das Suchen von Content, um sich weiter zu profilieren. Bei den europäischen Verbrauchern besteht ein großes Interesse an Funktionsmerkmalen, die sie bei der Suche nach Programmen unterstützen, beispielsweise individuell abgestimmte Sender, Schlagwortsuche und personalisierte Empfehlungen. Auf der werden wir Strategien zu Lösungen diskutieren, mit denen das Interesse der Abonnenten geweckt und wie der aktuelle Frust über enttäuschende Ergebnisse der Contentsuche bekämpft werden kann.“
In der Sitzung werden die folgenden Referenten Strategien präsentieren, mit denen die Videoangebote mit den Verbrauchererwartungen in Einklang gebracht werden können:
Stuart Cleary, Direktor für Produktmarketing und Medien, EMEA, Olaf Loerz, Direktor für Produktmanagement, Johan Nilsson, Leiter der Sparte Analyse & Wettbewerbsbeobachtung, Ignacio Rebollo, CEO,
Paul Dawes, EVP, GM, Dick Seger, CEO und President, Patrice Slupowski, VP, Digital Innovation & Communities,
Zu den der Veranstaltung gehören iControl Networks, Amdocs, AT&T, PlanetEcosystems, SAFEVIEW, Securitas Direct – Verisure, Sigma Designs, Sutherland Global Services, AlertMe, Intamac, Linear und INSTEON.
Weiterführende Informationen erhalten Sie telefonisch unter 972-490-1113 bzw. per E-Mail unter folgender Adresse: .
Die Tagung CONNECTIONS(TM) Europe wird von Parks Associates, einer international tätigen Marktforschungsfirma, veranstaltet und bietet Einsichten und umfassende Analysen zu weltweiten Verbrauchertrends sowie zu neu entstehenden Geschäftsmodellen, Technologien und Dienstleistungen für vernetzte Haushalte.
Holly Sprague
Parks Associates
720.987.6614
Weitere Informationen unter:
http://www.connectionseurope.com/