Immer wieder berichten Medien über Sicherheitslücken in wichtigen Software-Applikationen oder gar in Betriebssystemen. Unternehmen sind hier auf die Hilfe der Hersteller angewiesen, die ihre Software teilweise erst nach Bekanntwerden der Schwachstellen aktualisieren. Dem Patch-Management kommt daher eine immer wichtigere und auch zeitkritische Bedeutung zu.
Shavlik Protect, dass ProSoft auf der it-sa 2013 auf Stand 412 in Halle 12 vorstellt, bietet hier einen Service sowohl für Microsoft und Nicht-Microsoft Betriebssysteme und Anwendungen. Der Hersteller hat herausgefunden, dass besonders häufig Systeme von Apple, Adobe, Sun und Mozilla unter Ausnutzung von Schwachstellen angegriffen werden. Deshalb schützt die Software besonders vor Gefahren wie:
– Sicherheitslücken durch fehlende Sicherheits-Updates (Patches) in Microsoft und Nicht-Microsoft Betriebssystemen und Applikationen
– Optional vor Spyware, Malware, Viren, Würmer und Rootkits
Die skizzierten Gefahren und Schwachstellen werden automatisch behoben und damit die Sicherheit der Unternehmensnetzwerke gewährleistet. Shavlik Protect benötigt keine Client-Installation. Die aktuellen und von Shavlik vorab geprüften Patches werden einmalig heruntergeladen, können intern noch einmal getestet werden bevor die Verteilung der Updates getrennt nach Server und Workstations beginnt.
Dafür wartet Shavlik Protect mit folgenden Funktionen auf, die in einer Management-Konsole zusammengefasst werden:
– Asset Management, gruppiert Systeme und erleichtert damit Patching
– Patching von mobilen Geräten durch Cloud Agents
– Unterstützt Snapshot Technologie
– ESXI Hypervisor Patching
– VMware und VMware Template Patching; online und offline
– Wake-on-LAN zur Installation von abgeschalteten Systeme bzw. außerhalb der Geschäftszeiten
IT-Abteilungen erhalten mit der Patch-Management-Software Shavlik Protect ein vollständiges Vulnerability-Managementsystem für Endpoints und Server zur Beseitigung von Schwachstellen im Netzwerk. Patching gehört zu den essentiellen Maßnahmen zur Absicherung von IT-Netzwerken und zur Gewährleistung der Verfügbarkeit von Systemen.
Robert Korherr, CEO von ProSoft erklärt: ?Bislang muss immer auf die einzelnen Updates der Hersteller gewartet werden, gerade bei bereits länger bekannten Sicherheitslücken kann das gefährlich werden. Hacker reagieren leider häufig schneller als die Hersteller und geschäftskritische Informationen lassen sich dann nur schwerlich vor dem Zugriff Fremder schützen. Deshalb ist das Thema Patch-Management zwar lästig, aber im Kampf gegen Wirtschaftsspionage und Datenpannen lebensnotwendig.?
Neben der Basisversion bietet ProSoft auch die Premium Version Shavlik Protect Advanced an. Sie enthält einen Anti-Viren Schutz, ein Konfigurations-Management für mehr Sicherheit und um Compliance-Richtlinien einzuhalten. Außerdem lassen sich VMware Templates patchen. Weitere Informationen zu Shavlik Protect und ProSoft erhalten Sie unter: http://www.prosoft.de/produkte/shavlik/
Unternehmens-Kurzporträt ProSoft Software Vertriebs GmbH
Das in Geretsried bei München ansässige Unternehmen ProSoft Software Vertriebs GmbH legt seit 1994 seinen Fokus auf Betriebssysteme von Microsoft und bietet dafür zeitgemäße Lösungen an. Herstellerneutral wählt ProSoft weltweit Softwareprodukte aus den Bereichen Security-, Storage und Desktop-Management aus und listet insbesondere Lösungen die sich durch wichtige Alleinstellungs-merkmale auszeichnen.
ProSoft vertreibt seine Lösungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz und bietet zusätzlich Dienstleistungen vom Rollout-Konzept über Mitarbeiterschulung bis hin zum Kundensupport an. Auch über die Implementierung hinaus steht das Unternehmen seinen Kunden weiterhin beratend und unterstützend zur Seite. Im Rahmen bestehender Wartungsverträge betreut ProSoft heute rund 5000 Kunden im deutschsprachigen Raum von Industrie- und Handelsunternehmen über Finanzdienstleister bis zu öffentlichen Institutionen. 27 von 30 DAX-Unternehmen nutzen ProSoft-Produkte und -Lösungen.
Weitere Informationen unter:
http://