München, 12. Mai 2009 – Die „Path to Optimization“-Strategie von ASG Software Solutions, einer der führenden Hersteller von Business-Service-Management(BSM)-Lösungen und Anbieter des Business Services Portfolio (BSP), findet bei Kunden und Branchenanalysten weltweit Anklang. ASGs einzigartiger Ansatz unterstützt IT-Verantwortliche dabei, ihre Investitionen gezielt einzusetzen, um mit BSP-Lösungen von ASG und Best Practices eine verbesserte IT Service Delivery und proaktives Business Service Management (BSM) zu erzielen.
Führende Analysten bestätigen „Path to Optimization“ als einen einzigartigen, stufenweisen Ansatz im Markt, der mit modularen Lösungen und attraktiver Preisgestaltung Unternehmen auf ihrem Weg zu echtem proaktiven Business Service Management unterstützt. Mit Hilfe von Metadaten, die komplexe Beziehungen von Ressourcen entzerren, helfen die Lösungen IT-Verantwortlichen dabei, höhere Service Level zu erzielen.
Der Ansatz entstand auf der Grundlage von jahrelanger Projekterfahrung bei 85 Prozent der weltweit größten Kunden. „Path to Optimization“ umfasst vier klar umrissene Phasen. Jede Phase schreibt sukzessiv zu erreichende Schritte in Bezug auf Technologie und Kosten vor, um Unternehmen näher an die Verwirklichung von IT-Service-Optimierung und vollständigem BSM heranzuführen.
Aufgrund seiner starken Marktposition im Bereich Metadaten Management ist ASG besonders qualifiziert, eine progressive IT-Service-Delivery-Strategie am Markt zu etablieren. Metadaten liefern IT-Abteilungen einen integrierten Überblick über Datendefinition, Zusammenhänge zwischen Business Services und Infrastruktur sowie über weitreichende Geschäftsthemen (etwa Compliance und gesetzliche Auflagen). Damit bilden sie eine Entscheidungsgrundlage, um Mittel gezielt einzusetzen und echtes BSM ohne Probleme zu erreichen.
„Die ,Path to Optimization‘-Strategie ist sehr spannend und ein hervorragender Ausgangspunkt für die Einführung eines Configuration Management Systems (CMS)“, sagt Dennis Drogseth, Vice President of Research, IT Megatrends, Analytics und CMDB Systems bei ASG. „Andere Anbieter legen häufig zu viel Aufmerksamkeit auf ein einziges CMDB Repository, anstatt auf ein System mit verwandten Technologien zu setzen, das sich mit dem organisatorischen Wachstum und Prozessbewusstsein schrittweise weiterentwickeln muss.“
Erschwingliche Lösungen für schrittweise IT Service Excellence – die Level im Überblick
Mit „Path to Optimization“ unterstützt ASG Unternehmen dabei, technologische Lücken (etwa kritische Stellen, an denen sich Tools nicht verknüpfen lassen oder Ressourcen, die ausgeschöpft sind) zu identifizieren und zu schließen, um somit ein optimiertes IT Service Management zu erzielen.
ASGs BSP-Lösungen sind mit allen Technologieplattformen kompatibel, die Technologie-Silos miteinander verbinden und einen integrierten, breiten Überblick über die IT-Landschaft bieten. Dieser erweiterte operationale Blickwinkel ermöglicht Unternehmen, ihre Performance und Verfügbarkeit end-to-end zu managen und Probleme proaktiv zu erkennen und zu beheben, bevor sie den Geschäftsablauf beeinträchtigen.
„Path to Optimization“ bestimmt die einzelnen Schritte zur IT Service Excellence in jedem Lösungsbereich von ASG, einschließlich Metadata Management, Infrastructure Management, Operations Management, Performance Management, Service Support, Information Management und Application Management. Die Strategie bietet Lösungen auf vier Ebenen:
Level 1 Lösungen (Point Produkte) – reaktive, domainbasierte Point-Produkte, die auf spezifische Aufgaben ausgerichtet sind, um den Betrieb innerhalb einer IT-Domaine zu verbessern.
Level 2 Lösungen (fügen Dashboard und Datenkonsolidierungstechnologie hinzu) – grundlegende servicebasierte IT-Lösungen sammeln Daten und stellen entscheidende Kriterien aus verschiedenen Technologien dar, um so die Funktionalität der IT-Services auf Dashboards bewerten zu können.
Level 3 Lösungen (fügen ASGs metaCMDB-Lösung und Föderation hinzu) – gesteuerte IT-Services und auf Business Services basierte Lösungen managen die komplexen Beziehungen zwischen IT Assets, um die Auswirkungen auf Business Services durch den Nutzen von ITILv2 mit einer CMDB zu bestimmen.
Level 4 Lösungen (fügt ASG’s metaCMDB und Föderation mit anderen CMDBs hinzu) – optimierte, proaktive BSM-Lösungen ermöglichen die Service-Optimierung durch voraussagende Analysen, Automatisierung und umfassender Föderation zu mehreren CMDBs. So kann mit dem Nutzen von ITIL v3 und einem Configuration Management System (CMS) der Geschäftserfolg beschleunigt werden.
Das amerikanische Softwareunternehmen stellte seinen neuen Ansatz erstmals Anfang 2009 im Rahmen seiner Executive-Business-Seminare vor. Im Juni kommen der Gründer und CEO von ASG, Arthur Allen, sowie sein Management Team erneut nach Deutschland, um „Path to Omptimization“ CIOs und IT-Verantwortlichen anhand von Produktpräsentationen und Praxisbeispielen zu präsentieren. Interessierte finden Termine und Anmeldeformular unter folgender URL: http://www.asg.com/register/exec/list.asp?region=emea.
Weitere Informationen zur „Path to Optimization“-Strategie von ASG und den dazugehörigen Lösungen finden Sie unter www.asg.com/go/path.