pawisda systems GmbH / Schlagwort(e): Unternehmen/
pawisda systems GmbH: Mittelständler erhalten professionelles
Briefmanagement für 3.000 Euro
DGAP-Media / 05.03.2012 / 09:32
———————————————————————
Mittelständler erhalten professionelles Briefmanagement für 3.000 Euro
– pawisda systems stellt auf CeBIT Weltneuheit vor: Kompakt-Server mit
vorinstallierter Software wird zur Schnittstelle für optimalen
Briefoutput
– Firmen sparen mit L-Vin Box bei Briefdruck, Kuvertierung, Porto –
zusätzlich werden interne Prozesse schneller und billiger
– Zukunftsfähig: Boxen sind bereits auf Nutzung des E-POSTBRIEFS
vorbereitet
Weiterstadt/Hannover, 6. März 2012 – Mit einer Weltneuheit will das auf
effiziente schriftliche Kommunikation von Firmen spezialisierte
Softwarehaus pawisda systems das Briefmanagement mittelständischer Firmen
revolutionieren. Kernelement ist ein Kompakt-Server, auf dem die
wichtigsten Elemente der professionellen pawisda-L-Vin-Lösungen für
Briefkommunikation vorinstalliert sind. –Dieser Rechner ist eine
vollautomatische Schnittstelle zu einem Druckdienstleister,– sagt
pawisda-Geschäftsführer Oliver Kremers. –Kein Mitarbeiter muss mehr am
persönlichen Drucker auf einen Briefausdruck warten, das Dokument
kuvertieren und zur Poststelle oder sogar zur Post bringen.– Der Versand
erfolgt Porto-optimiertüber die Deutsche Post AG. Als Weltpremiere stellt
Pawisda das Produkt L-Vin Box, das in der Version für Firmen bis zu 100
Mitarbeitern 3.000 Euro kosten wird, heute auf der weltgrößten IT-Messe
CeBIT in Hannover auf seinem Stand H07 in Halle 3 vor.
–Die Grundidee der L-Vin Box liegt darin, dass wir das Know-How unserer
Produktfamilie L-Vin auf eine standardisierte Lösungübertragen–, erläutert
Kremers. –Durch die Standardisierung sinkt die Investition, die eine Firma
für ein professionelles Briefmanagement aufbringen muss, mindestens um den
Faktor zehn.– Denn die Lösungen für größere Firmen sind beispielsweise
aufgrund der Vielzahl verschiedener Anwendungen, aus denen gedruckt werden
muss, oder weil Briefen vorproduzierte Beilagen hinzugefügt werden müssen,
weiterhin maßgeschneiderte Programme, die individuell angepasst und
installiert werden. Dagegen beschränkt sich die L-Vin Box auf die
Optimierung der wichtigsten Druckströme. –Briefe können schwarz-weißoder
farbig gedruckt werden, auf einer Seite oder doppelseitig, als klassischer
Brief oder als Infopost,– so Kremers. –Der Haupteffekt für die Firmen liegt
in der Regel in der Entlastung der eigenen Mitarbeiter und in der
Beschleunigung der Prozesse.– Eingebaute Prüfprozesse sorgen zusätzlich für
eine einheitliche Qualität aller Briefe. Nicht zuletzt sinken durch die
automatische Weiterleitung an einen Druckdienstleister und den
Porto-optimierten Versand die Druck- und Versandkosten. Die Firmen zahlen
einen festen Preis pro Brief, der von der Gesamtmenge ihres Briefaufkommens
abhängt.
–Die Installation soll so einfach sein wie die Installation einer
Fritzbox-Telefonanlage,– kündigt Kremers an. pawisda hat zur Unterstützung
eigens Videotutorials erstellt, die online zur Verfügung stehen. Für Fragen
zur Installation und zur Technik wird eine telefonische Hotline geschaltet.
Die L-Vin Box wird entsprechend der Zahl der Mitarbeiter eines Unternehmens
in drei Größen S, M und L angeboten: für Firmen bis zu zehn Mitarbeitern,
bis zu 100 Mitarbeitern und mit mehr Mitarbeitern. Bei dem auf der CeBIT
vorgestellten Produkt für 3.000 Euro handelt es um die mittlere Variante.
Sie wird ab Ende Mai lieferbar sein. Die weiteren Versionen sollen bis zum
Jahresende auf den Markt kommen.
Dabei ist auch die Möglichkeit vorgesehen, den E-POSTBRIEF der Deutschen
Post AG als sichere Zustellvariante für komplett elektronische
Versandformen zu nutzen. pawisda ist als Partner der Post für den
E-POSTBRIEF schon heute in der Lage, diesen Zukunftsweg der
Briefkommunikation nahtlos in bewährte Prozesse von Firmen einzubinden. Auf
der CeBIT stellt pawisda die erste für eine Betriebskrankenkasse
realisierte Lösungöffentlich vor. Die L-Vin Boxen sind für den E-POSTBRIEF
bereits vorbereitet.
Pressekontakt:
Oliver Kremers, Geschäftsführer pawisda systems
pawisda systems GmbH
Robert-Koch-Straße 9
64331 Weiterstadt
Tel: +49 (0)6151-9067-220
E-Mail: oliver.kremers@pawisda.deÜber pawisda systems
Die 2002 gegründete pawisda systems GmbH hat sich von einer reinen
Software-Entwicklungsfirma zu einem Systemhaus mit maßgeschneiderten
Lösungen für die schriftliche Kommunikation von Unternehmen entwickelt. Die
pawisda-Produktfamilie L-Vin deckt die Bedürfnisse kleinerer, mittlerer und
großer Firmen für das Management ihrer Druckdatenströme ab – vom
monatlichen Rechnungslauf bis zum kompletten Druckmanagement. Dabei haben
die pawisda-Systeme stets eines gemeinsam: Sie sorgen für die effizienteste
Verbindung vom Schreibtisch eines Sachbearbeiters bis in den Briefkasten
seines Kunden. Die Lösungen können dafür sorgen, dass die gesamte
Ausgangspost eines Unternehmens elektronisch dokumentiert, archiviert sowie
einzelnen Kostenstellen zugeordnet wird und dass Briefe elektronisch oder
auf Papier zugestellt werden können. Zu den Kunden der pawisda zählen u.a.
Banken, Versicherungen und Krankenkassen, beispielsweise Generali
Deutschland Informatik Services GmbH, AOK – Die Gesundheitskasse für
Niedersachsen oder die DSA Deutsche Sportausweis GmbH. pawisda hat ihren
Sitz im hessischen Weiterstadt und beschäftigt 45 Mitarbeiter. Weitere
Informationen unter www.pawisda.de.
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
05.03.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
159259 05.03.2012