
Windows macht, was es will – und davon meist viel zu viel. “PC Fresh 2013″ tritt an, um unnötige Windows-Dienste und lästige Autostarter stillzulegen und viele Systembremsen zu lösen. Außerdem sucht die Software nach verbummelten Seriennummern und passt Windows an die eigenen Wünsche an. Die neue Version 2013 bringt erstmals einen Manager mit, der es erlaubt, das Öffnen-mit-Menü auf ganz unkomplizierte Weise zu bearbeiten.
Kurz zusammengefasst:
– Update: PC Fresh 2013
– System-Software für Windows-Rechner
– Unnötige Windows-Dienste stilllegen
– Autostart-Programme ausschalten
– Leistungsoptionen verändern
– Windows individuell anpassen
– Power Now! macht den PC schneller
– Integrierte Seriennummern-Suche
– Unterstützung von SSD-Festplatten
– NEU: Öffnen-mit-Manager
– NEU: Verbessertes Backup
– Preis der Vollversion: 29,90 Euro
– Link: http://www.abelssoft.de/apps/pc-fresh
PC Fresh 2013 richtet sich an alle Windows-Anwender, die sich mehr Kontrolle über ihr Betriebssystem wünschen, ohne dass ihnen abverlangt wird, sich das dazu nötige Fachwissen anzulesen. Das Tool nimmt Windows an die Zügel und passt es umfassend an die eigenen Wünsche an.
Zu diesem Zweck bietet die Software mehrere Module an, die sich per Mausklick bedienen lassen. So ist es möglich, sich alle aktiven Dienste zeigen zu lassen, die Windows im Hintergrund laufen lässt. Viele Dienste, die der Nutzer nicht benötigt, können ausgeschaltet werden. Das entlastet den Speicher und sorgt für eine bessere Performance. Diesen Effekt zeigt auch ein Aufräumen der Autostarter-Liste. Viele Programme starten ungefragt mit Windows – und das, obwohl sie gar nicht gebraucht werden. Also kann man auf das Starten dieser Programme verzichten.
Abschließend kann PC Fresh 2013 dabei helfen, die Leistungsoptionen von Windows zu beeinflussen. Die Software erhebt dazu den aktuellen Status Quo und gibt Empfehlungen für neue Tuning-Einstellungen aus. Mit dem Modul Anpassung ist es ein Leichtes, Windows an die eigenen Wünsche anzupassen. Die “Tweaks” lassen sich sichten und bei Gefallen aktivieren.
Das Power Now! Modul sorgt mit nur einem Mausklick für die maximale Performance und schaltet alle überflüssigen Einstellungen aus. Noch mehr Tuning-Hilfen finden sich unter der Überschrift Sicherheit & Power-Werkzeuge. Mit diesen Tools ist es möglich, die Festplatte zu defragmentieren, den Arbeitsspeicher zu optimieren, den Speicherplatzverbrauch zu analysieren und eine Systeminformation einzublenden.
Auch nicht schlecht: Die Seriennummer-Suche findet die in Windows hinterlegten Seriennummern der installierten Programme. Wer diese wichtigen Nummern in der Zwischenzeit verbummelt hat, kann sie sich auf diese Weise ins Gedächtnis zurückrufen.
PC Fresh 2013: Ab sofort mit “Öffnen-mit-Manager”
In der neuen Version “PC Fresh 2013″ gibt es eine komplett neue Funktion – den “Öffnen-mit”-Manager. Er erlaubt es, die “Öffnen mit” Zuordnungen von Windows anzupassen. Auf diese Weise legt der Anwender selbst fest, welches Programm bei einem Doppelklick auf eine Datei geöffnet wird. “PC Fresh 2013″ ist auch dazu in der Lage, die bestehende “Öffnen mit” Liste von alten und nicht mehr gültigen oder nicht mehr erwünschten Zuordnungen zu reinigen.
“PC Fresh” bietet ein internes Backup an. Auf diese Weise lassen sich alle Änderungen jederzeit wieder rückgängig machen. Das Backup wurde nun optimiert. Ab sofort müssen die Änderungen nicht mehr einzeln rückgängig gemacht werden. Stattdessen ist es möglich, alle Änderungen eines bestimmten Tages in einem Rutsch zurückzunehmen – innerhalb der letzten 30 Tage.
PC Fresh 2013 steht ab sofort zum Download bereit
PC Fresh 2013 läuft unter Windows XP, Vista, 7 oder 8. Die Software (23 MB) steht auf der Herstellerseite zum kostenlosen Download bereit. Nach einer Registrierung darf das Programm 30 Tage lang ohne funktionale Einschränkungen verwendet werden. Der Zugriff auf die vom Programm erstellten Backups ist auch nach Ablauf der Testphase möglich. PC Fresh 2013 kostet als Vollversion 29,90 Euro.
(ca. 5.150 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Wichtige Links:
Homepage: http://www.abelssoft.de/
Produktinformationen: http://www.abelssoft.de/apps/pc-fresh
Direkter Download: http://www.abelssoft.de/pcfresh.exe
Presse-Kit: http://www.abelssoft.de/presse/pcfresh.zip
Informationen zum Unternehmen:
Abelssoft gehört zu den führenden Anbietern von Windows-Tools in Deutschland. Abelssoft ist ein Unternehmensbereich der Ascora GmbH und kann auf 18 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Programmen zur Systemoptimierung zurückgreifen. Alle Programme richten sich an Endkunden und zeichnen sich durch außergewöhnliche hohe Qualität und komfortable Nutzung aus. Die Firma hat ihren Sitz im norddeutschen Ganderkesee und unterhält eine weitere Niederlassung in Delmenhorst. Neben den Bereich der Softwareentwicklung der eigenen Produkte bietet die GmbH die Entwicklung von Individual-Software und die Durchführung von IT-Beratungsdiensten für Unternehmen an. Zu den Kunden zählen nationale und internationale IT-Unternehmen.
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Abelssoft
Ascora GmbH
Birkenallee 43
27777 Ganderkesee
Ansprechpartner für die Presse: Johann Lüppen
Tel.: 04222 – 805 850 15
Fax: 04222 – 805 850 20
E-Mail: presse@abelssoft.de
Internet: http://www.abelssoft.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=18975