Lassen sich PDF-Dateien eigentlich nachträglich verändern? Keine Bange, es funktioniert. Der PDF Editor von CAD-KAS tauscht innerhalb einer PDF-Datei vorhandene Bilder gegen neue aus, verändert die Texte und stellt auch noch die Seiten um. Über 15 Millionen Anwender haben die Software bereits ausprobiert. Die neue Version 3 bietet viele neue Werkzeuge an, unterstützt Unicode, dreht Objekte, schwärzt geheime Informationen und wechselt die verwendeten Schriften.
Kurz zusammengefasst:
– PDF Editor 3 ist erschienen
– Bearbeitet bestehende PDF-Dateien nach
– Texte und Bilder löschen, tauschen, ergänzen
– Schreiben und Zeichnen in den PDFs
– PDF-Seiten löschen, umstellen, ergänzen
– Kosten: ab 39,99 Euro
– Link: http://www.cadkas.de/
PDF-Dokumente sind eine wunderbare Erfindung. Sie konservieren Dokumente in ihrem originalen Layout und erlauben es so, sie plattformübergreifend weiterzugeben. Jeder Empfänger kann die PDF-Dateien lesen, speichern und ausdrucken. Es heißt aber auch: Der Inhalt von PDF-Dateien ist wie in Stein gemeißelt, er lässt sich nicht verändern.
Der PDF Editor hebt dieses IT-Naturgesetz auf. Bereits 2003 auf den Markt gebracht und seitdem 15 Millionen Mal installiert, gehört das Programm zu den ersten auf dem Markt, die dazu in der Lage waren, bestehende PDF-Dateien nachträglich noch einmal zu verändern. Seitdem wurde das Tool beständig weiterentwickelt.
PDF Editor 3: Nachträglich Texte und Bilder austauschen
Der PDF Editor ist ein wertvolles Werkzeug, um bereits vorhandene PDFs zu verändern. So ist es möglich, neue Texte und Bilder zu ergänzen, alte Texte und Bilder zu entfernen oder bestehende Inhalte anzupassen. Auf diese Weise ist es kein Problem, etwa die Telefonnummer, die Anschrift oder das Firmenlogo in einer Firmenbroschüre auszutauschen – was sinnvoll sein kann, wenn die Originaldateien nicht mehr länger verfügbar sind und eine dringende Korrektur nötig wird.
Ebenso leicht können lästige Schreibfehler korrigiert, Anmerkungen passend zu einem Text ergänzt und sogar Vektorgrafiken hinzugefügt werden. Ebenso ist es möglich, Texte zu unterstreichen, sie durchzustreichen oder sie im Dokument hervorzuheben. Auch lassen sich Lesezeichen anlegen – die so genannten PDF-Bookmarks.
Wer möchte, kann neue Seiten an ein PDF-Dokument anhängen, Seiten löschen oder die Seiten umsortieren. Kein Thema ist es im Editor auch, die Seitengröße zu ändern, Stempel wie „Vertraulich“, „Nur für den internen Gebrauch“ oder „Geheimsache“ zu benutzen, verschlüsselte PDF-Dateien zu öffnen oder den Quellcode der PDF Seite von Hand zu bearbeiten.
PDF Editor: Das ist neu in der Version 3
– Die Objekt-Auswahl in der PDF Datei wurde deutlich verbessert
– Neue Werkzeuge wie „Rechteckige freie Hervorhebung“, „Markierstift“ oder „Kommentarwolke“ stehen zur Verfügung.
– Die Knoten-Punkte der Vektorobjekte können verarbeitet werden
– Ab Windows XP ist die Oberfläche nun Unicode-fähig
– Bessere Darstellung der PDF-Inhalte durch GDI Plus (Antialiasing, weichere Linien)
– Freie Ausrichtung von ausgewählten Objekten
– Rotation, Schrägstellen und Vergrößern markierter Objekte mit der Maus
– Verwendung individueller Text- und Datumsstempel
– Neue Icons für die Programmoberfläche
– Unkenntlichmachen von vertraulichen Informationen (PDF Redaction)
– Freie Verwendung ausländischer Schriftzeichen (Unicode), so wird es möglich, Texte auch auf Griechisch oder Russisch zu schreiben
Christian Kassler, Geschäftsführer von CAD-KAS GbR: „Sollen im Nachhinein wichtige Informationen aus einer PDF-Datei heraus getilgt werden, so ist das mit dem PDF Editor 3 kein Problem. Dabei wird der Inhalt mit einem schnell gesetzten schwarzen Balken nicht nur überdeckt. Die Software sorgt dafür, dass die Informationen unter dem Balken nicht mehr länger im Dokument vorhanden sind.“
Der PDF Editor 3.1 (6,2 MB) läuft unter Windows XP, Vista und 7. Die Vollversion kostet 39,99 Euro. Eine Pro-Version für das Anlegen von Formularfeldern ist für 59,99 Euro erhältlich. Auf der Homepage steht eine kostenfreie Testversion zur Verfügung. (3501 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.cadkas.de/
Produktinformationen: http://www.cadkas.com/pdf-editor-pdf-bearbeiten.php
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zu den verantwortlichen Unternehmen:
CAD-KAS GbR, Angerstr. 23, 04420 Markranstädt
Ansprechpartner für die Presse: Christian Kassler
Tel.: 034205 / 99710
Fax: 034205 / 99709
E-Mail: webmaster@cadkas.de
Internet: http://www.cadkas.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.