PEH Wertpapier AG – Sonderprüfungen und Austausch des Aufsichtsrats beabsichtigt

Die ARBB Gruppe gehört mit einer Beteiligung von ca.
3% zu den grösseren Aktionären der PEH Wertpapier AG („PEH“, ISIN
DE0006201403). Angesichts der seit Jahren schwachen Wertentwicklung
der PEH-Aktie, der mangelnden Transparenz sowie der nicht
nachvollziehbaren Strategieschwenks des Vorstands im Zusammenhang mit
dem Verkauf des Privatkundengeschäfts im Jahr 2010 hat sich die ARBB
AG, Zug, Schweiz, entschlossen, Massnahmen zum Schutz ihrer
Beteiligungsinteressen zu ergreifen.

Zusammen mit weiteren Aktionären, die sich infolge eines Aufrufs
der ARBB AG im deutschen elektronischen Bundesanzeiger gemeldet
haben, verlangt die ARBB AG die Ergänzung der Tagesordnung der
ordentlichen Hauptversammlung der PEH am 24. Juni 2011. Diese
Ergänzungsanträge verfolgen das Ziel, den Aufsichtsrat der PEH
auszutauschen und Sonderprüfungen bei der PEH zu beantragen, um u.a.
die Vorgänge im Zusammenhang mit dem Abbruch des Verkaufsprozesses
des Privatkundengeschäfts und der überraschenden Entlassung des
Vorstandsmitglieds Stefan Mayerhofer aufzuklären. Hierzu gehören auch
die Kapitalmarktkommunikation des Vorstands und die Überwachung des
Vorstands durch den Aufsichtsrat.

Für den neuen Aufsichtsrat stehen Dr. Dirk Drechsler, Swen Lorenz
sowie Stefan Allesch-Taylor zur Verfügung. Dr. Drechsler war ehemals
persönlich haftender Gesellschafter des Bankhauses Hauck & Aufhäuser
und bei verschiedenen Banken in der Geschäftsführung (u.a. als CEO
der Bankhaus Vontobel Europe AG) tätig. Swen Lorenz ist langjähriger
Grossaktionär der PEH. Stefan Allesch-Taylor ist in London ansässig
und seit 20 Jahren als Investor im Finanzdienstleistungssektor tätig.
Er ist Gründer, Vorstand und Aufsichtsratsmitglied in zahlreichen
Unternehmen, darunter einer deutschen Bank, einem dänischen
Vermögensverwalter, einer in Grossbritannien ansässigen Investment
Bank und einem Private Equity Haus. Darüber hinaus berät Herr
Allesch-Taylor eine Vielzahl internationaler Geschäftsleute in
Führungspositionen.

Dominik Schwerzmann, Verwaltungsratsvorsitzender der ARBB AG:
„Sowohl die Sonderprüfungen als auch der Austausch der
Aufsichtsratsmitglieder sind dringend notwendig. Tatsächlich haben es
die gegenwärtigen Organe nicht geschafft, für den bankenunabhängigen
Vermögensverwalter PEH die historische Chance zu nutzen, die sich
durch die Finanzkrise und den dadurch ausgelösten Vertrauensverlust
gegenüber Banken ergeben hatte. So stieg das verwaltete Vermögen vom
Frühjahr 2007 bis zum Frühjahr 2011 gerade einmal von 5,0 auf aktuell
5,2 Mrd. EUR. Die PEH ist eine Gesellschaft mit viel Substanz,
allerdings hat der Markt offensichtlich den Glauben an die
Wachstumsprognosen des Managements verloren. Obendrein werden den
Aktionären grundlegende Informationen verweigert, was dem
Kapitalmarktimage der Gesellschaft schadet. Mit der gegenwärtigen
Besetzung der Organe wird es nach unserer Einschätzung nicht
gelingen, das erhebliche Potential dieses Unternehmens freizusetzen.“

Für die Einzelheiten der beantragten Tagesordnungsergänzung wird
auf die Homepage der ARBB AG ( www.arbb.ch/index.cfm/peh/ )
verwiesen, der auch eine ausführliche Begründung des Antrags zu
entnehmen ist.

Die PEH Wertpapier AG ist ein 1982 gegründeter Vermögensverwalter,
der aktuell rund 80 Mitarbeiter beschäftigt und einschliesslich aller
Tochtergesellschaften rund 5,2 Mrd. Euro Kundengelder verwaltet. Zu
der Gesellschaft gehören u.a. auch Beteiligungen an der Axxion S.A.,
der Oaklet GmbH sowie der Svea Kuschel & Kolleginnen GmbH. Die Aktie
ist seit 1998 an der Börse notiert, und das Unternehmen wird aktuell
mit rund 64 Mio. Euro bewertet. Grösster Aktionär ist mit 20,2% der
Vorstandsvorsitzende Martin Stürner. Die Mehrheit der Aktien befindet
sich im Streubesitz, teilweise auch in Form grösserer Pakete.

Pressekontakt:

ARBB AG
Gotthardtstr. 31
CH-6300 Zug
E-Mail: info@arbb.ch
Internet: www.arbb.ch

Swen Lorenz
Mobile: +44-7515-54-27-07