Per Fernstudium zum gefragten Experten für Apps&Co / Neue Lehrgänge der Fernakademie für Erwachsenenbildung eröffnen Jobperspektiven in Zukunftsbranche

Einhergehend mit der rasanten Verbreitung von
Smartphones müssen heutzutage nicht nur Websites für die mobile
Nutzung optimiert werden, es ist auch ein stark wachsender Markt für
Applikationen – kurz Apps genannt – entstanden. Doch wer programmiert
diese beliebten Anwendungen? Fachleute sind derzeit noch rar und
App-Entwickler gelten als gefragte Spezialisten. Die Fernakademie für
Erwachsenenbildung ermöglicht jetzt entsprechende Kompetenzen
berufsbegleitend und praxisnah zu erwerben.

Aus dem modernen Alltag sind Apps bereits nicht mehr wegzudenken,
denn die Nutzer von Tablet-PCs und Smartphones erwarten längst mehr
als mobiloptimierte Websites. Was zählt sind attraktive und nützliche
Anwendungen, mit denen mobile Endgeräte erst richtig interessant
werden. Unternehmen stehen dadurch vor der großen Herausforderung,
Apps und andere mobile Lösungen zu entwickeln, die Kunden begeistern
und somit auch zukünftig die Wettbewerbsfähigkeit sichern. Ein
nachhaltiger Trend, der qualifizierten Entwicklern attraktive
Jobaussichten beschert. Doch wie gelingt der erfolgreiche Einstieg?
Zwei neue Lehrgänge der Fernakademie für Erwachsenenbildung bieten
hier die richtige Mischung aus Theorie und Praxis – sowie einen
anerkannten Wissensnachweis: „Geprüfter Android App Programmierer“
und „Geprüfter Web-Entwickler“.

Insbesondere für Personen, die bereits Erfahrungen in der
Softwareprogrammierung mitbringen und sich gezielt im Bereich der
App-Entwicklung weiterbilden möchten, ist der Fernkurs „Geprüfter
Android App Programmierer“ ideal. Die Teilnehmer erlernen die
professionelle Programmierung von Apps für das marktführende
Betriebssystem Android. Zum Handwerkszeug gehört dabei neben der
Programmiersprache Java das Android Software Development Kit (SDK)
sowie die Auszeichnungssprache XML für eine effiziente Entwicklung
von Bedienungsoberflächen. Erfolgreiche Absolventen haben
anschließend attraktive Berufsperspektiven in einem langfristig
wachsenden Markt – auch eine Selbstständigkeit als Android App
Programmierer ist möglich.

Die professionelle Entwicklung und Programmierung
browserunabhängig darstellbarer Websites ist dagegen zentraler
Bestandteil des Fernakademie-Kurses „Geprüfter Web-Entwickler“. Der
Lehrgang vermittelt den sicheren Umgang mit HTML5 und CSS3, um
dynamische Websites zu erstellen, die auf PC und Smartphone optimal
dargestellt werden. Ergänzt wird der Lernstoff unter anderem durch
JavaScript-Kenntnisse, die es Experten ermöglichen, webbasierte
Programme zu schreiben, die plattformunabhängig und ohne Installation
auf nahezu allen aktuellen Smartphones laufen – sogenannte Web-Apps.

Beide neuen Lehrgänge der Fernakademie für Erwachsenenbildung sind
auf eine Regelstudienzeit von 12 Monaten angelegt. Die
Studienunterlagen umfassen dabei auch ein kursspezifisches
Software-Paket, das von Anfang an ein professionelles Arbeiten
ermöglicht. Die Studiengebühren liegen für die Weiterbildung zum
„Geprüften Android App Programmierer“ bei 126,- Euro im Monat, für
den Lehrgang „Geprüfter Web-Entwickler“ werden monatlich 152,- Euro
veranschlagt. Alle Kurse der Fernakademie für Erwachsenenbildung
können jederzeit begonnen und kostenlos verlängert werden. Fragen zum
Leistungs- und Servicepaket beantwortet die Studienberatung unter der
kostenlosen Rufnummer 0800 / 140 11 40. Weitere Informationen finden
Interessierte auch im Internet unter: www.fernakademie-klett.de.

Pressekontakt:
Pressestelle der Fernakademie für Erwachsenenbildung
c/o Laub & Partner GmbH
Miriam Nuschke
Kedenburgstraße 44
22041 Hamburg
Tel.: 040/656 972-22
Fax: 040/656 972-50
E-Mail: presse@fernakademie-klett.de

Weitere Informationen unter:
http://