Perfektion, die dem Menschen dient – Medizintechnikhersteller setzt auf SER

Neustadt/Wied, 28.11.2008. Hohe Ansprüche stellt die ERBE Elektromedizin GmbH nicht nur an sich, sondern auch an Ihre Lieferanten. Daher hat sich der Medizintechnikhersteller für das DOXIS Archiv von SER entschieden, um seine heterogene Archivlandschaft zu konsolidieren und ein unternehmensweites Enterprise Content Management aufzubauen. Getreu dem Erbe’schen Motto – Perfektion, die dem Menschen dient.

Ein einheitliches Archiv für alle Dokumente, unternehmensweit verfügbar – das ist das Ziel der Erbe Elektromedizin GmbH aus Tübingen. Der schwäbische Spezialist für Geräte und Systeme für die Hochfrequenz-Chirurgie (Elektrochirurgie), die Wasserstrahl-Chirurgie, die Kryo (Kälte)-Chirurgie und die Physikalische Therapie hat über die Jahre in verschiedenen Abteilungen diverse elektronische Archive eingeführt. Diese heterogenen Systeme verhindern jedoch einen einheitlichen Überblick über die Unternehmensdaten und Dokumente. Daher hat sich die Erbe GmbH entschlossen, eine moderne ECM-Lösung auf Basis der DOXiS iECM-Suite aufzubauen. Ziel ist ein unternehmensweites Content Repository, das von berechtigten Benutzern überall im Unternehmen aus zugänglich ist. Den Auftakt der Implementierung bildet die Archivierung von Rechnungen und Lieferscheinen. Andere Unternehmensbereiche folgen. Das SER-Archiv soll an die vorhandene NetApp-Storage-Lösung angebunden werden, die als Metrocluster unter VMWare betrieben wird.

Um nicht nur ein konsistentes Hochleistungsarchiv zur Verfügung zu haben, sondern auch die Prozesse zu optimieren, automatisiert Erbe außerdem seine Rechnungseingangsbearbeitung. Zum Einsatz kommt ein weiteres Modul der DOXiS iECM-Suite: der DOXiS InvoiceMaster. Das Traditionsunternehmen mit weltweitem Erfolg über nunmehr fünf Generationen hat stets auch die Effizienz der Verwaltung im Blick. Mit der automatischen Erfassung von Eingangsrechnungen kann die Kreditorenbuchhaltung wesentlich effizienter arbeiten, zeitraubende Datenerfassung ist nicht mehr nötig. Die bisher sehr aufwändige und zeitintensive Rechnungsprüfung wird mit der SER-Lösung workflow-gesteuert und damit schneller und qualitätsgesichert. Jede Rechnung wird elektronisch an den Rechnungsprüfer geschickt. Er hat sofort Zugriff auf die Rechnungsdaten und den Beleg und kann in kürzester Zeit die Prüfung abschließen. So geht kein Beleg mehr verloren.