Persofoto.de ist Gewinner des zweiten Rheinland-Pitches

Die Finalisten

Das Team um Fast Casual möchte eine neue Restaurantkette im Bereich der Systemgastronomie etablieren. Dabei legen sie den Fokus auf gesundes, schnelles Essen. Das Team besteht aus Beratern der Boston Consulting Group und der Droege Group. Fast Casual befindet sich derzeit noch in der Konzeption.

geeshenk.com ist eine Suchmaschine, mit der man vollautomatisch das beste Geschenk für seine Freunde findet. Mit Hilfe von Facebook- Interessensangaben und einer amazon-Schnittstelle erhält man eine Auswahl verschiedenster Geschenkideen und kann diese direkt über amazon bestellen. geeshenk.com befindet sich in der Betaphase und möchte in naher Zukunft die erste Version launchen.

Mit PlagScan können Texte auf Plagiate getestet werden. Das Team richtet sich vorwiegend an Bildungsinstitutionen. So können Studenten überprüfen, ob sie in ihrer Arbeit richtig zitiert haben. Professoren hingegen können überprüfen, ob ihre Studenten alles in Eigenarbeit angefertigt haben. PlagScan hat bereits laufende Kooperationen mit Universitäten und Forschungseinrichtungen und verfügt über eine wissenschaftliche Datenbank. Mit Hilfe eines Investors möchte PlagScan expandieren und das Business Modell verfeinern.

Persofoto.de ermöglicht die Erstellung biometrischer Passbilder von zu Hause aus. Mit Hilfe eines Onlinetools können Nutzer ihr selbst aufgenommenes Bild hochladen und bearbeiten. Das Ergebnis kann entweder zu Hause gedruckt oder bestellt werden. Mittlerweile wird Persofoto.de in vielen verschiedenen Ländern genutzt. Als nächstes steht die Ausweitung der Marketingaktivitäten an und das Team möchte sich vergrößern.

Der Gewinner

Nach Auswertung der mobilen Umfrage stand der Sieger fest: Persofoto.de. Platz 2 belegte PlagScan und geeshenk.com holte Bronze. Neben dem Titel, gewann Persofoto.de einen Gutschein zur Teilnahme an einem Workshop im STARTPLATZ, sowie eine Menge Kontakte zu potentiellen Investoren.

Zur Veranstaltung

Im April startete der STARTPLATZ ein neues, exklusives Pitch & Networking Format, den Rheinland-Pitch. Ziel des Rheinland-Pitches ist es, jungen Startups aus dem gesamten Rheinland die Möglichkeit zu geben, vor einem hochkarätigen Publikum ihre Geschäftsideen zu präsentieren. Der Rheinland-Pitch wird regelmäßig einmal im Monat stattfinden. Dadurch soll die Pitch-Kultur im Rheinland gefördert werden.

Eingeladen sind Startups aus allen Gründungsphasen: Idee, Seed- und Post-Seed Phase. Die Startups bewerben sich im Vorfeld der Veranstaltung und durch eine Vorauswahl des STARTPLATZ werden die Teilnehmer für den finalen Pitch bestimmt. Diese erhalten vorab ein Pitch-Training von Vidar Andersen (Founder Pitchcademy.com), um einen hohen Standard der Pitches zu garantieren.

Neben dem klassischen Pitch wird das Event durch einen Speednetworking-Teil ergänzt. Im Vordergrund steht der Austausch zwischen Startups und Investoren, welche sich unter dem Motto „Meet‘n‘Speed“ in 5- minütigen Gesprächen kennenlernen können.

Das Publikum dieser Veranstaltung besteht aus relevanten Persönlichkeiten der rheinischen Gründerszene. Hierzu zählen in erster Linie Investoren, Business Angels, Unternehmer, Networker sowie erfahrene Startup‐Unternehmer, die einem neuen Vorhaben weiterhelfen können.

Weitere Informationen unter:
http://www.startplatz.de/presse/pressemitteilung-persofoto-de-ist-gewinner-des-zweiten-rheinland-pitches/