Über die Hälfte der Fortune-100-Unternehmen nutzen bereits die kreative Tüftel-Software PersonalBrain. Sie bildet flexibel menschliche Denkstrukturen nach und erlaubt es, Ideen, Fakten, Links und Daten zu verknüpfen. Daraus entsteht ein „Brain“, das die Anwender in der neuen Version 6 mit nur einem Mausklick in die Online-Cloud stellen können. Die Cloud erlaubt es dem Anwender, sein Brain vielen Lesern zur Verfügung zu stellen. Auch lassen sich die Brains an beliebigen Orten und auf verschiedensten Plattformen über die Cloud synchronisieren.
Kurz zusammengefasst:
– PersonalBrain 6 ist erschienen
– Visuelles Personal-Information-Management
– Erzeugt „Brains“ mit verknüpften Ideen, Fakten, Links und Dateien
– Neu: 1-Klick-Hochladen in die Online-Cloud
– Neu: Synchronisation über die Cloud möglich
– Für Windows, Mac und Linux
– Kostenlose Free-Edition für Privatanwender verfügbar
– Link: http://www.pbrain.de/
PersonalBrain trägt seinen Namen zu Recht. Die Software arbeitet wie unser Gehirn und sammelt Ideen, Dateien und Assoziationen so, dass alles miteinander verknüpft werden kann. Auf diese Weise entwickelt sich eine einmal erfasste Idee immer weiter – vor allem, wenn gleich mehrere Personen neue Informationen, Vorschläge, Dateien und Verbindungen beisteuern. Auf diese Weise entsteht ein „Brain“ – ein digitales Gehirn, das sich nur mit einem bestimmten Projekt beschäftigt.
PersonalBrain wurde bislang über eine Million Mal aus dem Internet heruntergeladen. Mehr als die Hälfte der Fortune 100 Firmen nutzen das Programm, um Informationen zu organisieren, ein Brainstorming zu betreiben, Projekte zu verwalten oder Ideen intuitiv zu erfassen und weiterzuentwickeln.
Die Oberfläche von PersonalBrain ist dabei so gestaltet, dass sich auch besonders umfangreiche Projekte visualisieren lassen. Business-Manager, Forscher, Lehrer und Anwender mit komplexen Freizeit-Hobbies nutzen das virtuelle Hirn und veröffentlichen ihre „Brains“ sogar weltweit auf http://webbrain.com. Die neue Version 6 von PersonalBrain optimiert die Online-Nutzung und ermöglicht ab sofort eine 1-Schritt-Synchronisation mit WebBrain.com. Das bedeutet, dass die Anwender nun ihre Brains teilen, sichern und synchronisieren können – und das über alle unterstützten Plattformen hinweg.
Harlan Hugh ist der Chefentwickler von TheBrain. Er erklärt: „Mit PersonalBrain 6 ist es möglich, sowohl in der Online-Cloud als auch am eigenen Desktop auf die erfassten Gedanken und Informationen zuzugreifen. Die Synchronisation der Brains ist aber wirklich etwas ganz Einzigartiges. Egal, ob man im Büro arbeitet oder im Auto sitzt: Man kann sein Brain überall hin mitnehmen. Die Datenverschlüsselung stellt sicher, dass vertrauliche Informationen auch vertraulich bleiben.“
PersonalBrain 6: Über 100 neue Funktionen mit an Bord
Die neue Version 6 von PersonalBrain bringt über 100 neue Funktionen und Erweiterungen mit. Dies sind die wichtigsten:
– 1-Klick WebBrain Publishing: Ein einmal angelegtes Brain lässt sich mit nur einem Mausklick auf WebBrain.com veröffentlichen und so der ganzen Welt zeigen. Der Anwender bestimmt dabei, ob ein Brain für die Öffentlichkeit freigegeben wird oder nur privat genutzt werden darf. Es ist möglich, Links von einem Brain zum anderen zu setzen oder innerhalb der Community Kommentare und Hinweise zu schreiben. Veröffentlichte Brains lassen sich auch in Blogs oder andere Web-Seiten einbinden. Sie werden auch von den Suchmaschinen indexiert.
– Synchronisieren der WebBrains: Ist ein Brain erst einmal in der Cloud, so lassen sich die erfassten Informationen von überall abrufen. Es ist dabei möglich, die Brains über verschiedenste Geräte, Plattformen und Orte miteinander zu synchronisieren.
– Erhöhte Performance: Ab sofort kann der Anwender quasi im Tempo seiner Gedanken mit seinem Brain arbeiten. Das überarbeitete Datenbank-Backend verdoppelt die Navigations-Geschwindigkeit im Brain. Das dynamische User-Interface erlaubt es den Anwendern, schnell und auf intelligente Weise auf alle Informationen zuzugreifen.
– Transparente Visualisierung: Die eigene Gedankenwelt kann jetzt mit der normalen Arbeit in Zusammenhang gebracht werden. Der Transparenzmodus von PersonalBrain 6 erlaubt es, ein Brain halbdurchsichtig über den Desktop oder jede andere Anwendung zu legen, sodass es möglich ist, beim Arbeiten mit einer anderen Software trotzdem noch auf die Brain-Daten zuzugreifen.
– Integration in den Windows Explorer: PersonalBrain 6 bindet sich in das Kontextmenü des Windows Explorers ein. Das Senden-an-Menü erhält einen neuen Befehl. Er ermöglicht es, Dateien direkt an ein Brain weiterzugeben.
PersonalBrain 6: Übersicht der Versionen und der Preise
PersonalBrain 6 lässt sich unter Windows, auf dem Mac OS und auf Linux-Rechnern verwenden – und das in sieben Sprachen, wobei Deutsch eine dieser Sprachen ist.
Das Programm steht in den drei Editionen Free, Core und Pro zur Verfügung. Die Free-Version wird kostenfrei angeboten und darf von Privatanwendern dauerhaft genutzt werden. Jeder Anwender kann mit dieser Edition bereits Ideen und Webseiten auf dem Desktop verknüpfen. Die Core-Version kostet 149 Euro, die Pro-Version 249 Euro.
WebBrain (http://webbrain.com) erlaubt es jedem Anwender, Brains hochzuladen und mit der Welt zu teilen – bis zu einer Größe von 1 GB. Es lassen sich Web-Links setzen und Icons und Bilder verwenden. Allerdings können keine Datei-Attachments vorgenommen werden. Für 7 Euro im Monat oder 69 Euro im Jahr lässt sich der WebBrain.com Premium-Service buchen. Im Premium-Angebot sind Dateianhänge bis 50 MB pro Datei erlaubt, es können Backup-Dienste genutzt werden und der Anwender kann bis zu 5 GB Speicherplatz in der Cloud verwenden. In der Cloud kann nur der Besitzer eines Brains Veränderungen vornehmen. Alle anderen Nutzer können nur lesend zugreifen. (5118 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.pbrain.de/
TheBrain, PersonalBrain, BrainEKP and WebBrain are trademarks or registered trademarks of TheBrain Technologies LP. All other corporate names or trademarks stated herein are the property of their respective companies. Copyright © 2010 TheBrain Technologies LP.
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Michael Baas Software & Service, Kapellenweg 51, 63571 Gelnhausen
Ansprechpartner für die Presse: Michael Baas
Tel: 06051- 700 9613
Fax: 06051 – 700 9614
E-Mail: michael@mbaas.de
Internet: http://www.pbrain.de und http://www.mbaas.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.