Denn mit Restaurantschecks von Sodexo lässt sich die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern auf ideale Weise erhöhen: Gesunde Pausen stärken die Leistungskraft der Mitarbeiter und mit Restaurantschecks kann zudem ein steuerfreier Essenzuschuss gewährt werden. Das motiviert zusätzlich.
Essenschecks erhöhen den Nettolohn und steigern die Produktivität
Der Staat fördert die Mitarbeiterverpflegung. So können Unternehmen ihren Mitarbeitern einen Essenzuschuss zusätzlich zum Gehalt zukommen lassen. Der steuerliche Rahmen beträgt arbeitstäglich maximal 5,83 Euro, im Jahr sogar bis zu 1.282,60 Euro. Und das abgabenfrei, das heißt ohne Abzüge von Steuern und Sozialabgaben.
„Mit dem aktuellen Schlaglicht auf Restaurantschecks bietet das „personalmagazin“ daher einen wichtigen Praxistipp für die professionelle Personalarbeit“, freut sich George Wyrwoll, Corporate Relations Manager bei Sodexo.
Restaurantschecks sind wichtige Sozialleistung
Essenschecks fördern aber nicht nur eine gesunde Mittagspause und sichern die individuelle Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter, sondern erhöhen darüber hinaus auch noch ganz allgemein die Produktivität im Unternehmen. Nach einer Studie eines führenden Wirtschaftsforschungsinstitutes sogar bis zu 11 Prozent. Damit rechnet sich der Einsatz von Restaurantschecks für Unternehmen sogar vielfach: hohe Lohnnebenkosten werden vermieden, die Mitarbeiter freuen sich über ein höhere Nettogehalt und die Gesundheit im Unternehmen wird nachhaltig gefördert.