Mit Wirkung zum 1. November 2012 wird Jennifer Moore-Braun (40) Leiterin Corporate Media Relations BASF-Gruppe. Sie folgt auf Michael Grabicki (60), der als Vice President ein Projekt im Rahmen des 150-jährigen BASF-Jubiläums im Jahr 2015 übernimmt. Grabicki war seit 1998 für Corporate Media Relations verantwortlich. Zum gleichen Zeitpunkt kehrt Juliana Ernst (41) als Stellvertretende Leiterin Corporate Media Relations BASF-Gruppe in die Abteilung Unternehmenskommunikation und Regierungsbeziehungen zurück. Ernst arbeitet seit September 2011 als Expertin für Change Management in einem globalen Personalprojekt.
Michael Grabicki
Michael Grabicki hat in Hamburg und Göttingen Deutsche Literaturwissenschaft und Politikwissenschaft studiert. Nach einem Zeitungsvolontariat arbeitete er als Journalist beim Göttinger Tageblatt, wo er bis 1989 die Lokalredaktion leitete. Nach verschiedenen Stationen in der Öffentlichkeitsarbeit der BASF, war er seit 1998 für Corporate Media Relations verantwortlich.
Jennifer Moore-Braun
Jennifer Moore-Braun hat Betriebswirtschaft, PolitikwissenÂschaft und Germanistik in Kanada studiert. 1999 trat sie in die BASF ein. Nach Tätigkeiten im Bereich Finanzen wechselte sie 2000 in die Öffentlichkeitsarbeit und war Pressesprecherin in Ludwigshafen und Hongkong. Von 2006 bis 2009 leitete sie die Pressestelle Europa. Seit 2009 ist sie Stellvertretende Leiterin Corporate Media Relations BASF-Gruppe.
Juliana Ernst
Juliana Ernst hat nach einem Studium der Geschichte und Germanistik in Tübingen und Aix-en-Provence ein Volontariat bei der BASF Coatings in Münster absolviert. Seit 2001 hatte sie unterschiedliche Aufgaben in der Unternehmenskommunikation der BASF inne und arbeitet derzeit als Expertin für Change Management in einem globalen Personalprojekt.
Über BASF
BASF ist das weltweit führende Chemieunternehmen: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und PflanzenÂschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg, gesellschaftliche Verantwortung und den Schutz der Umwelt. Mit Forschung und Innovation helfen wir unseren Kunden in nahezu allen Branchen heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Systemlösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, gesunde Ernährung und Nahrungsmittel zu sichern sowie die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. Die BASF erzielte 2011 einen Umsatz von rund 73,5 Milliarden ? und beschäftigte am Jahresende mehr als 111.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com .
Dr. Stefanie Wettberg
Tel.: +49 621 60-99223
Fax: +49 621 60-21487
stefanie.wettberg@basf.com