Die Pevion Biotech AG gab heute bekannt, dass
Didier Hoch zum Verwaltungsratsvorsitzenden ernannt wurde. Bis vor
kurzem war Dr. Hoch Präsident der Sanofi Pasteur MSD AG, wo er eine
führende Rolle bei der Markteinführung innovativer Impfstoffe, wie
Gardasil®, in Europa einnahm.
Didier Hoch war von 2000 bis 2010 Präsident der Sanofi Pasteur MSD
AG, davor Vize-Präsident Afrika & Mittlerer Osten der Aventis Pharma
International AG und davor stellvertretender Generalmanager bei
Rhône-Poulenc Rorer Frankreich. Von 2003 bis 2009 war Dr. Hoch
Präsident des Verbands der europäischen Impfstoffhersteller (EVM) und
Vizepräsident (2002 und 2010). Zudem ist er Präsident der Vereinigung
der französischen Pharmazieunternehmen, LEEM, und Präsident des
Gesundheitsausschusses des MEDEF, des französischen
Arbeitgeberverbandes.
„Ich freue mich ausserordentlich und helfe Pevion gerne, auf den
bisherigen Erfolgen aufzubauen“, kommentiert Didier Hoch,
Verwaltungsratsvorsitzender der Pevion Biotech AG. „Die
Impfstoffindustrie braucht Innovationen und Pevion hat im Bereich der
mukosalen Impfstoffe mit sowohl eigenen als auch Partnerprojekten
wichtige Pionierarbeit geleistet. Pevions first-in-class Impfstoffe
gegen Candidiasis und HIV sind in der klinischen Entwicklung und
zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass sie für Krankheiten
entwickelt wurden, für die die Medizin bislang nur unzureichende
Therapielösungen vorweisen kann.“
„Wir heissen Didier Hoch als neuen Verwaltungsratsvorsitzenden
willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit,“ sagte Evert
Küppers, CEO von Pevion. „Ich bin überzeugt dass Didiers Erfahrung im
Bereich der Entwicklung und Markteinführung von neuartigen
Impfstoffen wie Gardasil® uns wichtigen Input und Wertzuwachs liefern
wird – besonders für die Weiterentwicklung unseres
Candida-Impfstoffs, für den wir kürzlich exzellente Phase
I-Zwischenergebnisse bekannt geben konnten.“
Pevion gab weiterhin bekannt, dass Daniel Richner, BZ Bank, als
neues Verwaltungsratsmitglied ernannt wurde. Er tritt die Nachfolge
von Dr. Joseph Manko an. Dr. Richner arbeitet seit 24 Jahren in der
Finanzindustrie, insbesondere war er tätig beim Lombard Odier
Immunology Fund und bei HBM Bioventures. Seit 2010 ist es für das BZ
Fund Management tätig, wo er die Investitionen im Life
Science-Bereich koordiniert.
Über Pevion Biotech
Pevion Biotech ist ein unabhängiges Schweizer
Impfstoff-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung neuer
hochmoderner Impfstoffe spezialisiert hat. Alle Impfstoffe basieren
auf der klinisch erprobten und bereits auf dem Markt bewährten
Virosomentechnologie. Die patentrechtlich geschützte klinische
Produktpipeline enthält einen first-in-class Candida-Impfstoff. Ein
Malaria-Impfstoff wurde bereits erfolgreich in der klinischen
Entwicklung auslizenziert. Desweiteren wurde Pevions
Virosomentechnologie für die klinische Erprobung eines HIV-Impfstoffs
an einen Partner lizenziert. Das Unternehmen hat eine mit viel
Fachwissen geführte interne Entwicklungsabteilung und verfügt über
einen industriell skalierbaren Herstellungsprozess, mit dem
Impfstoffe auf dem neuesten Stand der Technik, und unter
GMP-Bedingungen hergestellt werden können. Das in der Nähe von Bern
ansässige Unternehmen wurde im Jahre 2002 als industrieller Spin-off
von der Bachem AG (SWX: BANB) und Berna Biotech, jetzt Crucell, (SWX:
CRX) gegründet und hat bislang ein Kapital von 45 Millionen CHF von
seinen Gründern und Investoren BZ Bank, BB Biotech Venture II und
Core Capital Partners erhalten.
Die Virosomentechnologie
Die Virosomentechnologie ist die einzige auf dem Markt zugelassene
Impfstofftechnologie, die gleichzeitig Träger- und Adjuvantfunktionen
erfüllt. Virosomen sind biotechnologisch rekonstituierte leere
Influenza-Virenhüllen, ohne genetisches Material des Ursprungsvirus,
wodurch keine Vermehrung möglich ist. Die Virosomen sind daher als
Träger- und Adjuvantsystem für nahezu jedes beliebige Antigen
geeignet und erlauben auch die Oberflächenpräsentation von
schwierigen Antigenen. Diese Eigenschaften ermöglichen Pevion,
Impfstoffe für neue Indikationen und Märkte zu entwickeln. Zwei
virosomenbasierte Impfstoffe (Epaxal® und Inflexal®V, durch Crucell
Switzerland AG vermarktet) sind in über 40 Ländern registriert und
über 70 Millionen Dosen wurden verimpft. Die Virosomentechnologie
zeichnet sich ausserdem durch sehr gute Verträglichkeit und
Wirksamkeit aus.
Pressekontakt:
Evert Küppers, CEO
Tel.: +41/31/550–44–44
E-Mail: info@pevion.com