Pevions Aktionäre wählen Jean-Paul Prieels, ehemaliger Forschungsleiter GSK Impfstoffe, in den Verwaltungsrat

Die Pevion Biotech AG gab heute bekannt,
dass Jean-Paul Prieels neues Verwaltungsratsmitglied ist. Bis Januar
2011 war Dr. Prieels Senior Vizepräsident der Forschungs- und
Entwicklungsabteilung bei GlaxoSmithKline Biologicals.

Jean-Paul Prieels begann 1987 bei GlaxoSmithKline als
stellvertretender Direktor R&D Projects Evaluation. Sein
Verantwortungsbereich wurde schrittweise bis zur Führung des globalen
Impfstoff-Forschungs- und Entwicklungsbereichs in Rixensart, Belgien,
erweitert. Seine berufliche Laufbahn umfasst sowohl
Grundlagenforschung, als auch Prozess- und Produktentwicklung.
Konkret wirkte er unter anderem bei den mittlerweile kommerziell
erhältlichen Impfstoffen gegen das Rotavirus, das Human Papilloma
Virus (HPV) und bei Pneumokokken-Konjugatimpfstoffen mit. Dr. Prieels
ist auch im Verwaltungsrat von Immune Health und war von 2000-2008
Verwaltungsratsmitglied von Henogen. Seit 2007 ist er Mitglied im
wissenschaftlichen Beirat des Singapore Bioprocessing Technology
Instituts. Er absolvierte sein Studium an der Freien Universität von
Brüssel, Belgien, und promovierte in Biochemie.

„Ich bin beeindruckt von Pevions virosomen-basierter
Technologieplattform, seinem Team und dem Potenzial und ich freue
mich, mein Fachwissen im Bereich der Impfstoffentwicklung
einzubringen“, sagte Jean-Paul Prieels nach seiner Wahl in Pevions
Verwaltungsrat.

„Aufgrund seines umfangreichen Fachwissens und seiner langjährigen
Erfahrung ist Dr. Prieels ein idealer Kandidat für Pevion. Ich bin
sehr erfreut, dass er den Sitz im Verwaltungsrat angenommen hat“,
ergänzt Didier Hoch, Verwaltungsratsvorsitzender.

„Ich heisse Jean-Paul im Verwaltungsrat herzlich willkommen“,
sagte Evert Küppers, CEO von Pevion. „Dr. Prieels blickt auf eine
eindrucksvolle Karriere in der Impfstoffentwicklung zurück und war
massgeblich an Produkten beteiligt, die heute auf der ganzen Welt
erhältlich sind. Er wird uns wichtigen Input geben, besonders im
Bereich der frühen Portfolioentwicklung. Jean-Paul Prieels und Didier
Hoch, der vor kurzem erst zum Verwaltungsratsvorsitzenden gewählt
wurde und ein Spezialist für Pevions klinischen Candida-Impfstoff
ist, ergänzen einander perfekt“.

Über Pevion Biotech

Pevion Biotech ist ein komplett unabhängiges Schweizer
Impfstoff-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung neuer
hochmoderner Impfstoffe spezialisiert hat. Alle Impfstoffe basieren
auf der klinisch erprobten und bereits auf dem Markt bewährten
Virosomentechnologie. Die patentrechtlich geschützte klinische
Produktpipeline enthält einen first-in-class Candida-Impfstoff. Ein
Malaria-Impfstoff wurde bereits erfolgreich in der klinischen
Entwicklung auslizenziert. Desweiteren wurde Pevions
Virosomentechnologie für die klinische Erprobung eines HIV-Impfstoffs
an einen Partner lizenziert. Das Unternehmen hat eine mit viel
Fachwissen geführte interne Entwicklungsabteilung und verfügt über
einen industriell skalierbaren Herstellungsprozess, mit dem
Impfstoffe auf dem neuesten Stand der Technik, und unter
GMP-Bedingungen hergestellt werden können. Das in der Nähe von Bern
ansässige Unternehmen wurde im Jahre 2002 von der Bachem AG (SWX:
BANB) und Berna Biotech (jetzt Crucell, eine Johnson & Johnson
Tochtergesellschaft) gegründet und hat bislang ein Kapital von 45
Millionen CHF von seinen Gründern und Investoren BZ Bank, BB Biotech
Venture II und CCP erhalten.

Die Virosomentechnologie

Die Virosomentechnologie ist die einzige auf dem Markt zugelassene
Impfstofftechnologie, die gleichzeitig Träger- und Adjuvantfunktionen
erfüllt. Virosomen sind biotechnologisch rekonstituierte leere
Influenza-Virenhüllen, ohne genetisches Material des Ursprungsvirus,
wodurch keine Vermehrung möglich ist. Die Virosomen sind daher als
Träger- und Adjuvantsystem für nahezu jedes beliebige Antigen
geeignet und erlauben auch die Oberflächenpräsentation von
schwierigen Antigenen. Diese Eigenschaften ermöglichen Pevion,
Impfstoffe für neue Indikationen und Märkte zu entwickeln. Zwei
virosomenbasierte Impfstoffe (Epaxal® und Inflexal®V, durch Crucell
Switzerland AG vermarktet) sind in über 40 Ländern registriert und
über 70 Millionen Dosen wurden verimpft. Die Virosomentechnologie
zeichnet sich ausserdem durch sehr gute Verträglichkeit und
Wirksamkeit aus.

Pressekontakt:

Evert Küppers, CEO
Tel.: +41/31/550–44–44
E-Mail: info@pevion.com