Pfeiffer: Deutsche Wirtschaft bleibt in Fahrt

Am heutigen Mittwoch hat der Bundesminister für
Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, das
Frühjahrsgutachten der Bundesregierung vorgestellt. Hierzu erklärt
der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Dr. Joachim Pfeiffer:

„Die deutsche Wirtschaft steht auf festem Fundament und bleibt
Europas Wachstumsmotor. Nachdem in der vergangenen Woche bereits die
führenden Wirtschaftsinstitute des Landes eine verbesserte
Wachstumsprognose vorgelegt hatten, blickt auch die Bundesregierung
positiv in die Zukunft. Mit einem prognostizierten Plus von 0,7
Prozent Wachstum im Jahr 2012 und plus 1,6 Prozent bis 2013 bleibt
sie nur leicht hinter der Prognose der Institute zurück. Diese
Stimmung spiegelt sich auch in der Wirtschaft wider. Einer Umfrage
des IW-Köln zufolge rechnen fast 40 Prozent der Unternehmen in
Deutschland in diesem Jahr mit einer steigenden Produktion.

Ein Hauptaugenmerk muss sich auch weiterhin auf den Erhalt und den
Ausbau der Flexibilität und Dynamik des Arbeitsmarktes richten. Der
erfreuliche und anhaltende Job-Boom der letzten Jahre bringt nicht
nur immer mehr Menschen in Lohn und Brot, sondern kurbelt auch die
Binnennachfrage und damit die Wirtschaft an. Dies ist das Ergebnis
der weitreichenden Reformen der vergangenen Jahre, die sich jetzt
auszahlen. Das darf nicht durch Forderungen nach weitreichenden
Restriktionen für den Arbeitsmarkt leichtfertig aufs Spiel gesetzt
werden.“

Hintergrund:

Die Bundesregierung erwartet für 2012 ein Wachstum von 0,7 Prozent
und ein Plus von 1,6 Prozent im Jahr 2013. Die führenden
Wirtschaftsinstitute des Landes prognostizieren in ihrem
Frühjahrsgutachten 2012 ein Wirtschaftswachstum von 0,9 Prozent, für
2013 rechnen die Institute sogar mit einem Wachstum von 2,0 Prozent.
Die strukturelle Arbeitslosenquote sinkt laut Frühjahrsgutachten der
Institute weiter: von 7 Prozent im Jahr 2011 auf 6,6 Prozent in
diesem Jahr und 6,2 Prozent im Jahr 2013.

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Weitere Informationen unter:
http://