<br />
Pfeiffer Vacuum Technology AG / Pfeiffer Vacuum gibt das Ergebnis für das erste Quartal 2010 bekannt verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. <br />
<br />
·       Umsatz im Kerngeschäft zieht deutlich an<br />
<br />
·       Integration von Trinos verläuft nach Plan<br />
<br />
·       Auftragseingänge kräftig angestiegen<br />
<br />
<br />
<br />
Asslar, 4. Mai 2010. Für Pfeiffer Vacuum scheint die Krise überwunden. Die<br />
Auftragseingänge des Unternehmens liegen im 1. Quartal 2010 mit 49,4 Mio. Euro<br />
um 28,6 Prozent über dem Vorjahresquartal (Q1 2009: 38,4 Mio. Euro). Der<br />
Vorjahresvergleich beim Umsatz ist im Jahr 2010 für Pfeiffer Vacuum von<br />
verschiedenen Einmaleffekten geprägt. So war der Umsatz in 2009 von einem<br />
Großauftrag aus der Solarindustrie erheblich positiv beeinflusst. Diesem<br />
Sondereffekt steht die planmäßig verlaufende Integration der neu erworbenen<br />
Gesellschaft Trinos Vakuum-Systeme gegenüber, die zu einem positiven<br />
Umsatzbeitrag in 2010 führt. AbgeseÂhen von diesen Faktoren zeichnet sich im<br />
ersten Quartal 2010 ein deutliÂches Anziehen im Kerngeschäft ab.<br />
<br />
<br />
<br />
Die wichtigsten Zahlen im Überblick:<br />
<br />
<br />
<br />
 Q1/2010 Q1/2009 Veränderung<br />
<br />
<br />
<br />
Umsatz 49,5 Mio. ? 52,0 Mio. ? – 4,7 %<br />
<br />
Betriebsergebnis (EBIT) 11,3 Mio. ? 13,0 Mio. ? – 13,2 %<br />
<br />
Ergebnis nach Steuern 9,2 Mio. ? 9,1 Mio. ? + 1,5 %<br />
<br />
Ergebnis je Aktie 1,08 ? 1,07 ? + 0,9 %<br />
<br />
<br />
<br />
Auftragseingang 49,4 Mio. ? 38,4 Mio. ? + 28,6 %<br />
<br />
Auftragsbestand 41,7 Mio. ? 47,4 Mio. ? – 12,0 %<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Im ersten Quartal 2010 hat der Umsatz von Pfeiffer Vacuum aus den oben genannten<br />
Gründen im Vorjahresvergleich zwar noch um 4,7 Prozent von 52,0 Mio. Euro auf<br />
49,5 Mio. Euro nachgegeben, in der regionalen UmsatzÂverteilung fällt dagegen<br />
die erfreuliche Entwicklung auf den internationalen Märkten auf. In DeutschÂland<br />
hat sich aufÂgrund des Sondereffekts aus dem Vorjahr ein Rückgang von – 28,6<br />
Prozent auf 15,7 Mio. Euro ergeben (Q1 2009: 22,0 Mio. Euro). In den übrigen<br />
europäÂischen Ländern verzeichnete der Umsatz jedoch zum ersten Mal seit fünf<br />
Quartalen einen Anstieg. Dieser lag bei 3,9 Prozent und führte zu einem Umsatz<br />
von 14,5 Mio. Euro (Q1 2009: 13,9 Mio. Euro). In den USA blieb der Umsatz mit<br />
einem leichten Rückgang von 0,6 Prozent weitgehend stabil bei 10,0 Mio. Euro<br />
(Vorjahr: 10,1 Mio. Euro). Die stärkste Entwicklung ergab sich in allen LänÂdern<br />
der Region Asien, insbesondere in Japan. Das Umsatzwachstum in Asien und im Rest<br />
der Welt beträgt 57,4 Prozent von 5,9 Mio. Euro im ersten Quartal 2009 auf 9,3<br />
Mio. Euro in 2010. Währungseffekte spielten in keiner Region eine wesentliche<br />
Rolle.<br />
<br />
<br />
<br />
Auch bei der Umsatzverteilung nach Märkten kommt neben der Erholung des<br />
Kerngeschäfts ebenfalls der durch Sondereffekte gekennzeichnete<br />
VorjahÂresÂverÂgleich zum Tragen. So ergab sich im Segment BeschichÂtung<br />
aufgrund des im Vorjahr realisierten Umsatzes aus einem Großauftrag aus der<br />
SolarÂindustrie in diesem Jahr ein Umsatzrückgang um 59,9 Prozent auf 7,1 Mio.<br />
Euro (Vorjahr: 17,7 Mio. Euro). Demgegenüber stiegen die Umsätze in allen<br />
anderen Marktsegmenten kräftig an. Das SegÂment Analytik verbesserte sich um<br />
25,1 ProÂzent auf 13,8 Mio. Euro (Q1 2009: 11,1 Mio. EuÂro). Der Bereich<br />
Forschung & EntÂwickÂlung konnte nach einem guten Wachstum während des<br />
Gesamtjahres 2009 im erÂsten Quartal 2010 noch einmal zulegen. Hier kam es zu<br />
einem UmÂsatzÂanÂstieg von 28,6 Prozent auf 11,1Â Mio. Euro verglichen mit 8,6<br />
Mio. Euro im Vorjahr. Das MarktsegÂment Industrielle Anwendungen hat gleichfalls<br />
ein erfreuliches Umsatzwachstum um 18,9 Prozent von 9,2Â Mio. EuÂro im ersten<br />
Quartal 2009 auf 10,9 Mio. Euro in 2010 zu verÂzeichnen. Das stärkÂste relative<br />
WachsÂtum zeigt sich im Halbleitersegment. Das Unternehmen profitiert dort vom<br />
aktuellen Boom mit einem UmsatzanÂstieg um 77,8Â ProÂzent auf 4,4 Mio. EuÂro<br />
(Vorjahr: 2,5 Mio. Euro). Im Segment Chemie und VerÂfahrenstechnik ging der<br />
Umsatz auf 2,2 Mio. Euro zurück (Vorjahr: 2,9 Mio. Euro).<br />
<br />
<br />
<br />
Die nach wie vor ausgezeichnete Profitabilität des Unternehmens zeigt sich im<br />
Betriebsergebnis, das absolut mit 11,3 Mio. Euro zwar um 13,2 Prozent unter dem<br />
des Vorjahresquartals liegt. Die Betriebsergebnismarge konnte jedoch im<br />
Vergleich zum Gesamtjahr 2009 von 20,8 Prozent auf 22,7Â ProÂzent gesteigert<br />
werden. Neben dem Produktmix tragen Skaleneffekte sowie eine verbesserte<br />
Effizienz durch die Modernisierung der FertigungsÂabläufe hierzu bei. Je Aktie<br />
wurde ein Nettoergebnis von 1,08 Euro erzielt (Q1 2009: 1,07 EuÂro).<br />
<br />
<br />
<br />
Manfred Bender, Vorstandsvorsitzender von Pfeiffer Vacuum, kommentiert die<br />
vorliegenden Ergebnisse wie folgt: "Nach einer schweren weltweiten<br />
Wirtschaftskrise hat sich unser Geschäft erstaunlich schnell wieder erholt.<br />
Insbesondere die Auftragseingänge stimmen uns zuversichtlich für das<br />
GeÂsamtjahr. Sowohl unser Kerngeschäft als auch das Geschäft von Trinos<br />
entwickelt sich prächtig. Der Aus- und Umbau der Fertigung und der Kauf von<br />
Trinos kamen genau zum richtigen Zeitpunkt und tragen nun erste Früchte." Die<br />
Prognose für das Gesamtjahr 2010 gibt das Unternehmen auf der Hauptversammlung<br />
am 20. Mai 2010 bekannt.<br />
<br />
<br />
Weitere Informationen wie die Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung,<br />
Cashflow-Rechnung finden Sie im Internet unter www.pfeiffer-vacuum.de.<br />
<br />
<br />
Kontakt:<br />
<br />
Pfeiffer Vacuum Technology AG<br />
<br />
Investor Relations<br />
<br />
Dr. Brigitte Looß<br />
<br />
Tel. +49 (0) 6441 802 346<br />
<br />
Fax +49 (0) 6441 802 365<br />
<br />
E-Mail Brigitte.Loos@pfeiffer-vacuum.de<br />
<mailto:Brigitte.Loos@pfeiffer-vacuum.de><br />
<br />
<br />
<br />
[HUG#1411380]<br />
<br />
<br />
<br />
— Ende der Mitteilung — <br />
<br />
Pfeiffer Vacuum Technology AG<br />
Berliner Strasse 43 Asslar Germany<br />
<br />
WKN: 691660;ISIN: DE0006916604;Index:TecDAX,Prime All Share,CDAX,TECH All Share,HDAX,MIDCAP;<br />
Notiert: Freiverkehr in Börse Stuttgart,<br />
Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,<br />
Freiverkehr in Börse Berlin,<br />
Freiverkehr in Börse Düsseldorf,<br />
Open Market (Freiverkehr) in Frankfurter Wertpapierbörse,<br />
Freiverkehr in Bayerische Börse München,<br />
Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover,<br />
Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,<br />
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />