Pfeiffer Vacuum wird 120 Jahre alt

Pfeiffer Vacuum Technology AG / Pfeiffer Vacuum wird 120 Jahre alt verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

·        Ein Anbieter innovativer Technologie von Anfang an
·        Flexibilität ist Schlüssel zum Erfolg
·        Weltweites Angebot an Vakuumlösungen seit 1910

Asslar, Deutschland, 16. April 2010. Seit dem 7. April 2010 besteht das
Maschi­nenbau-Unternehmen Pfeiffer Vacuum genau 120 Jahre. Ge­gründet durch
Arthur Pfeiffer als feinmechanische Werk­statt, blickt Pfeiffer Vacuum auf eine
lange Tradition in der Entwicklung innovati­ver Technologien zurück.

„Angesichts der permanenten Innovationsfreude mag es viele erstaunen, dass
Pfeiffer Vacuum bereits so betagt ist“, kommentiert Manfred Bender,
Vorstands­vorsitzender von Pfeiffer Vacuum. „Zum alten Eisen gehört das
Unternehmen deshalb noch lange nicht. Es besitzt die seltene Fähigkeit, sich
immer wieder neu zu erfinden.“

Dabei gehört Flexibilität zu den wichtigsten Erfolgstreibern. So gibt Pfeiffer
die Vermarktung von Fernzündungsan­lagen für gas­betriebene Straßenlaternen
bereits zehn Jahre nach Gründung seiner mittlerweile sehr erfolgreichen
Werk­statt auf. Denn auf der Weltausstellung von 1900 wird die Metallfadenlampe
vorge­stellt und so verlagert sich Pfeiffer auf Vakuumkompo­nenten für die
Her­stellung elektrischer Beleuchtungsprodukte. Bereits 1910 liefert der
Unter­neh­mer physikalische Geräte und kom­plette Laboratorien für Forschung und
Lehre in alle Welt. Im Jahr 1926 zählt Arthur Pfeiffer Vakuum­tech­nik Wetzlar
GmbH zu den größten Spezialfirmen weltweit auf dem Gebiet der
Hochvakuum­technik. In fast allen Ländern Europas und in den USA bestehen
Generalvertretungen.

1958 startet die Serienfertigung der von Pfeiffer Vacuum entwickelten
Turbo­mo­le­kular­pumpen, die ein Saug­vermögen von 150 l/s erreicht und 95 kg
wiegt. Das kohlenwasserstofffreie Vakuum eröffnet neue Ein­satz­gebiete in der
Analytik und in der industriellen Verfahrenstechnik. Insbe­son­dere die rasante
Entwicklung in der Mikroelektronik und der Mikrochips ist ohne Turbopumpen, die
für das notwen­dige Hochvakuum unter extremen Be­din­gungen sorgen, nicht
möglich. Neben einer breiten Palette von Vaku­umpum­pen gehören Anlagen zur
Trocknung und Imprägnierung von Kabeln, zur Entga­sung von Transformato­renölen
und zur Gefriertrocknung pharmazeutischer Produkte zum Fertigungsprogramm.

1969 endet die Ära als familiengeführtes Unternehmen, Pfeiffer wird Mitglied der
Balzers-Gruppe mit Sitz im Fürstentum Liechtenstein. Am 16. Juli 1996 geht
Pfeiffer VacuumTechnology AG als erstes deutsches mittelständisches Unter­nehmen
an die New York Stock Exchange. Alle Aktien werden platziert, dass Unternehmen
tritt somit aus dem Konzernverbund aus und ist seitdem eigen­ständig. 1998 folgt
die Zweit­notierung an der Deut­schen Börse Frankfurt im Neuen Markt (heute
TecDax). Die Entwicklung des Titels gilt als mustergültig.

Heute ist Pfeiffer Vacuum zu einem weltweit führenden Hersteller von
Kompo­nen­ten und Systemen zur Erzeugung, Messung und Analyse von Vakuum
avanciert. Das Unter­nehmen bietet ein komplettes Programm an Turbo­pum­pen mit
unter­schiedlichem Saugvermögen, in konventioneller und Magnet­lagertech­nik
inklusive integriertem Antrieb, an. Mit seinen weite­ren Produkten wie
Vor­pum­pen, Mess- und Analysegeräten, Komponenten, Vakuumkammern und Systemen
liefert Pfeiffer Vacuum komplette Vakuumlösungen.

Kontakt:
Pfeiffer Vacuum Technology AG
Public Relations                                                        Investor
Relations

Sabine Neubrand                                                      Dr.
Brigitte Looß

Tel. +49 (0) 6441 802 169                                        +49 (0)
6441 802 346

Fax +49 (0) 6441 802 500                                        +49 (0)
6441 802 365

Sabine.Neubrand@pfeiffer-vacuum.de
Brigitte.Loos@pfeiffer-vacuum.de

Kurzprofil Pfeiffer Vacuum
Pfeiffer Vacuum (Börsenkürzel PFV, ISIN DE0006916604) ist ein weltweit führender
Hersteller von Komponenten und Systemen zur Erzeugung, Messung und Analyse von
Vakuum. Seit Erfindung der Turbomolekularpumpe durch Pfeiffer Vacuum steht das
Unternehmen für innovative Lösungen und hochtechnologische Produkte, die in der
Analytik, Forschung und Entwicklung, der Umwelttechnik, Chemie,
Halbleiterproduktion, Beschichtungstechnik sowie in der Automobilindustrie und
in vielen weiteren Bereichen eingesetzt werden. Gegründet 1890, ist Pfeiffer
Vacuum heute inklusive Trinos Vakuum-Systeme mit rund 870 Mitarbeitern sowie 14
Tochtergesellschaften und über 20 Vertretungen weltweit aktiv. Mehr
Informationen unter www.pfeiffer-vacuum.de

[HUG#1404611]

— Ende der Mitteilung —

Pfeiffer Vacuum Technology AG
Berliner Strasse 43 Asslar Germany

WKN: 691660;ISIN: DE0006916604;Index:TecDAX,Prime All Share,CDAX,TECH All Share,HDAX,MIDCAP;
Notiert: Freiverkehr in Börse Stuttgart,
Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Börse Berlin,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf,
Open Market (Freiverkehr) in Frankfurter Wertpapierbörse,
Freiverkehr in Bayerische Börse München,
Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover,
Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;