Auf der Fachtagung „Wir bewegen Personal“ am
Donnerstag (19. Mai 2011) im Essener Schloss Landsberg trafen sich
Personalverantwortliche, Gewerkschaftsvertreter sowie Experten aus
Wirtschaft und Wissenschaft, um sich über aktuelle Entwicklungen und
Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt auszutauschen. Dabei war auch
das aktuell viel diskutierte Thema „Fachkräftemangel“ ein
Schwerpunkt, der die etwa fünfzig Teilnehmer polarisierte.
Gerd Bosbach, Professor für Statistik, Mathematik und Empirische
Wirtschafts- und Sozialforschung an der Fachhochschule Koblenz,
machte in seinem Vortrag „Wo bleibt der Fachkräftemangel?“ deutlich,
wie stark politische Diskussionen und Entscheidungen von Statistiken
beeinflusst werden. „Eines darf man nicht außer Acht lassen: Jede
Statistik ist auch umkehrbar und kann ebenso in eine andere Richtung
interpretiert werden“, so Bosbach. Seine These, dass der
Fachkräftemangel nicht existiere, wurde kontrovers diskutiert.
Dr. Benedikt Jürgens, Geschäftsführer PEAG HR, stellte
eignungsdiagnostische Instrumente vor, mit deren Hilfe Unternehmen
verborgenes und vorhandenes Potenzial ihrer Mitarbeiter erkennen und
entwickeln können. „Das eigene Personal ist die wertvollste Ressource
eines Unternehmens“, so Jürgens. „Aber jeder Mitarbeiter hat
individuelle Verhaltensweisen, persönliche Eigenschaften und
spezifische Kompetenzen.“ Nur, wenn diese erkannt, entsprechend
eingesetzt und weiterentwickelt würden, hätten Arbeitnehmer und
Arbeitgeber einen maximalen Nutzen davon. „Leider werden
wissenschaftlich fundierte Verfahren bisher kaum eingesetzt. Dadurch
werden nicht nur zahlreiche Talente verschwendet. Mitarbeiter, die
nicht ihren Begabungen entsprechend eingesetzt werden, sind schneller
frustriert, arbeiten weniger effektiv und neigen eher dazu den
Arbeitgeber zu wechseln.“ Langfristige Bindung des eigenen Personals
sei aber ein Schlüsselelement um dauerhaft wettbewerbsfähig zu
bleiben. „Selbst wenn der Fachkräftemangel nicht eintreten sollte,
wie Prof. Bosbach prognostiziert, führen strukturierte Auswahl- und
Personalentwicklungsgespräche zu einer Effektivitätssteigerung, von
der Unternehmen profitieren.“
Neben dem Fachkräftemangel standen geplante Gesetzesänderungen,
Regelverfahren und Planinsolvenzen auf dem Tagesprogramm. Bereits im
fünften Jahr in Folge veranstaltete die PEAG Personalentwicklungs-
und Arbeitsmarktagentur GmbH die Fachtagung mit großem Erfolg.
„Mittlerweile ist sie Fixpunkt im Kalender vieler Personalexperten im
Ruhrgebiet“, erklärt PEAG-Geschäftsführer Gerd Galonska. „Die
Herausforderungen für Unternehmen sind vielfältig und ändern sich
schnell. Daher ist ein kontroverser Austausch besonders wichtig, er
setzt immer wieder neue Impulse frei und führt zu wichtigen
Erkenntnissen.“
Pressekontakt:
Brandzeichen
Markenberatung und Kommunikation GmbH
Dominic Sickelmann
Schiessstraße 61
40549 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 585886-161
dominic.sickelmann@brandzeichen-pr.de
www.brandzeichen-pr.de