Für die berufliche Neuorientierung ihrer 
Führungskräfte nehmen immer mehr Arbeitgeber in der Pharmabranche 
externe professionelle Hilfe in Anspruch
   Firmenübernahmen, Einsparungen und Konsolidierungen prägen seit 
Jahren das Bild der Pharmaindustrie – auch in Deutschland. Da diese 
auch vermehrt Entlassungen auf Managerebene zur Folge haben, wird 
laut BWA-Geschäftsführer und Personalexperten Harald Müller das Thema
Outplacement von Führungskräften ein zunehmend wichtiges Thema für 
deutsche Pharmaunternehmen (http://www.bwabonn.de). Um den 
ausscheidenden Führungskräften eine berufliche Neuorientierung zu 
ermöglichen, setzen daher eine wachsende Anzahl an Arbeitgebern auf 
externe professionelle Hilfe. Eigens für das Outplacement hat die BWA
Akademie ein spezielles Beratungsverfahren entwickelt, das 
systematisch vorgeht, strengen Qualitätskriterien unterliegt und das 
Einzelcoaching der Pharma-Führungskraft in den Mittelpunkt stellt. 
(http://ots.de/0wjGf)
   „Vom Outplacement-Verfahren profitieren sowohl der betroffene 
Arbeitnehmer als auch das Unternehmen“, weiß Personalexperte Müller 
aus seiner langjährigen Erfahrung zu berichten. Die Zunahme an 
Outplacement-Bedarf führt Müller vor allem auf die soziale 
Verantwortung zurück, welche die Firmen für ihre Mitarbeiter 
übernehmen. Beim Arbeitnehmer löst die Kündigung normalerweise Ängste
und Verunsicherungen aus, denen der Arbeitgeber mit einer 
professionellen Outplacement-Beratung entgegentritt. Wichtige 
Kündigungsgründe sind nach Angaben des BWA-Geschäftsführers das 
Schließen bestimmter Unternehmensbereiche, aber auch 
zwischenmenschliche Probleme zwischen Chef und Manager sowie 
wachsende Anforderungen, denen die Führungskraft nicht mehr gewachsen
ist.
   Personalexperte Müller weist darauf hin, dass es „das oberste Ziel
der Outplacement-Arbeit ist, die Führungskräfte erfolgreich in ein 
neues Betätigungsfeld zu begleiten. Um die Führungsqualität und die 
Führungsfähigkeiten der betroffenen Personen überhaupt neutral 
bewerten zu können, setzt die BWA fundierte, wissenschaftlich 
entwickelte Management-Diagnostik ein.“ Laut Müller werden dabei 
nicht nur die fachlichen Qualifikationen und der Stand der Ausbildung
berücksichtigt, sondern durch spezielle Programme wird auch die 
Persönlichkeit des Arbeitnehmers analysiert: „Dazu nutzen wir vor 
allem die Potential- und die Verhaltensanalyse und ermitteln das 
persönliche Stressprofil. Daraus ergibt sich ein klares Bild mit 
allen Stärken und Schwächen.“
   Die BWA Akademie („Consulting, Coaching, Careers“) ist seit über 
15 Jahren unter der Führung von Geschäftsführer Harald Müller als 
Spezialist für Personalentwicklung, Outplacement, Personalberatung 
und Training sowie für Arbeitsmarktprogramme wie 
Beschäftigtentransfer erfolgreich. Die BWA versteht sich als 
neutraler Vermittler zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften zum 
Vorteil der Arbeitnehmer. Mit Hilfe der BWA haben mehr als 
zehntausend Arbeitnehmer eine neue berufliche Zukunft gefunden. Das 
Spektrum reicht von der Begleitung von Change Management-Prozessen 
über Vermittlung und Coaching von Führungskräften bis hin zur 
Unterstützung bei der Gründung eines eigenen Unternehmens.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: BWA Akademie, Burgstraße 81, 53177 Bonn, Tel.:
0228/323005-0,
E-Mail: info@bwabonn.de, Internet: www.bwabonn.de
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel.: 0611/973150, 
E-Mail: team@euromarcom.de, Internet: www.euromarcom.de