Der Ton zwischen deutschen und griechischen
Politikern wird rauer. Immer wieder gab es öffentlich ungewöhnlich
deutliche Wortwechsel. Athens Regierung hat Reformvorstellungen, die
bei deutschen Politikern keinen Anklang finden. Unterdessen droht
Athen damit, Flüchtlinge Richtung Westeuropa ziehen zu lassen und
deutsches Eigentum zu pfänden.
Wieviel Taktik, wieviel Verzweiflung steckt in den Worten und
Handlungen der griechischen Regierung? Wie sollte die deutsche
Bundesregierung reagieren? Wie beeinflusst der Konflikt das
Verhältnis zwischen Griechen und Deutschen?
Alexander Kähler diskutiert u.a. mit Prof. Ioannis Zelepos,
Historiker und Kulturwissenschaftler.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de