Lösungen im SAP BI-Bereich“ – das waren die Gründe für Prof. Dr. Frank Morelli, eine Kooperation mit der PIKON Deutschland AG im Rahmen seines nun beginnenden Forschungssemesters zu beschließen. Professoren in Baden-Württemberg können ca. alle 5 Jahre für bestimmte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sowie zur Fortbildung in der Praxis von ihrer Lehrtätigkeit für ein Semester freigestellt werden.
Prof. Dr. Frank Morelli ist seit 1997 Professor an der Hochschule Pforzheim im Studiengang Betriebswirtschaft / Wirtschafts¬informatik und fungiert dort als Studiengangdekan des Masterprogramms „Master of Science in Information Systems“. Neben Business Intelligence liegen seine Forschungsschwerpunkte in den Bereichen Business Process Management, Projekt- und IT-Management. Er ist ferner Aufsichtsratsmitglied der BCS Business Consulting Stuttgart AG.
Ein zentraler Mosaikstein für die Aufnahme der Vorabgespräche waren die Buchveröffentlichungen der PIKON im SAP BI-Bereich, die auch an Hochschulen, so Prof. Dr. Morelli, starke Beachtung finden. Nach Abstimmung mit den PIKON-Vorständen und Frau Stefanie Lenz, der Leiterin des Bereichs Business Intelligence, wurde das Thema SAP Business Objects (SAP BO) mit den Themen Dashboarding und Unternehmensplanung in den Fokus gerückt.
Gleich zum Auftakt der Zusammenarbeit zwischen Praxis und Wissenschaft konnte Prof. Dr. Morelli im Rahmen des PIKON-internen Forschungstags an einer Xcelsius-Schulung teilnehmen und gemeinsam mit Vorstand Jörg Hofmann praktische Erfahrungen im Umgang mit der SAP BO-Software sammeln. Beim gegenseitigen Austausch zum Thema „Visualisierung“ von Dashboards zeigten sich bereits erste Perspektiven für eine fruchtbare Kooperation.