PIM – ein starkes Thema

Ein Product Information Management-System als zentrale Kommunikationsplattform eines Unternehmens ermöglicht stringente Arbeitsabläufe. Daraus resultiert ein hohes Einsparpotential, sowohl an Kosten als auch an Zeit.

Die konkrete Aufgabe eines PIM-Systems ist es, Daten unterschiedlicher Genesis intelligent zu speichern und zu verwalten und in die gewünschten verschiedenen Ausgabekanäle zu distribuieren. Daraus ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten für Unternehmen, vor allem in den Bereichen Marketing und Kommunikation. Einsparungen von bis zu 80% sind der positive wirtschaftliche Effekt.

Im Juni 2009 erschienen, ist die PIM-Studie „Produktkommunikation als Schlüssel zum Erfolg für die Märkte der Zukunft“ der Firma bmk-Beratung und Management Dr. Koetter seither ein gefragtes Werk. Und das aus gutem Grund. Immerhin bedeutet die Einführung eines Produkt-Informations-Management-Systems für viele Unternehmen ein enormes Einsparpotential.

Zum Einstieg in das komplexe Thema, als Orientierungsleitfaden für eine Bedarfsanalyse im eigenen Unternehmen und für das Erfassen wichtiger Kriterien bei der Auswahl des geeigneten Systems leistet die vorliegende Studie wertvolle Hilfe. Liefert sie doch einen elementaren Vergleich von fünf marktführenden PIM-Systemen, die in unterschiedlichen relevanten Aspekten, sowohl bezogen auf die Funktionalitäten der Software als auch auf die Dienstleistungen rund um das Produkt untersucht und bewertet werden.

Informationen über die Studie, ebenso wie eine Leseprobe, findet man auf den Seiten www.bmk-online.org/studie.