Pioneers ruft Pioneers500 Programm ins Leben um Startups nachhaltig zu unterstützen – ANHÄNGE

Pioneers, der global agierende Relationship Builder
in der Tech-Branche und Veranstalter des jährlichen Pioneers
Festivals, hat heute zwei wegweisende Maßnahmen bekannt gegeben um
innovative Technologie-Startups in einer frühen Phase nachhaltig zu
unterstützen.

1. Pioneers500 Programm

„2009 haben wir Pioneers gegründet, weil wir überzeugt sind, dass
Technologie und kreative Ideen die Welt zum Besseren verändern
können. Seit 6 Jahren haben wir zahlreiche Startups unterstützt, sie
zu globalen Erfolgsgeschichten gemacht und ihre Technologie einer
breiten Weltöffentlichkeit vorgestellt.“ erklärt Andreas Tschas,
Geschäftsführer und Mitbegründer von Pioneers.

Das Ziel des Unternehmens geht nun aber einen Schritt weiter.
Pioneers möchte die Erfolgsrate der unterstützen Startups
kontinuierlich und nachhaltig steigern. Mit Pioneers500 startet man
nun ein Programm um je zwei Mitarbeitern der 500 ausgewählten
Startups den Zugang zum Pioneers Festival und somit der exklusiven
Community zu ermöglichen. Die Teilnahmegebühren der insgesamt 1.000
ausgewählten Jungunternehmer trägt dabei Pioneers selbst.

Weitergehend haben die Startups die Chance sich für den Wettbewerb
“Pioneers Challenge” zu qualifizieren um damit ihre Geschäftsidee vor
ausgewählten Investoren und Entscheidungsträgern aus der Industrie zu
präsentieren.

Die Nominierung der 500 Startups erfolgt in Kooperation mit der
internationalen Tech-Szene und ausgewählten Partnern wie den
Acceleratoren und Investoren Accel Partners, 500 Startups, HAX,
Techstars, Valar, Highway1, Startupbootcamp und IndieBio.

Jedes Startup, egal aus welchem Teil der Welt, das einen
innovativen Service oder ein revolutionäres Produkt entwickelt und
nicht mehr als EUR 3 Mio an externem Investmentkapital erhalten hat,
ist eingeladen sich bis spätestens 30. März 2016, 00:00 Uhr MEZ zu
bewerben. Thematisch fokussiert Pioneers auf sieben Ökosysteme:
Material & Produktherstellung, Finanzdienstleistungen, Mobilität
und Transport, Geschäfts- und Produktivitätsdienstleistungen, Bio-,
Medizin- und Agrarwirtschaft, Energie und Versorgungswirtschaft,
sowie Lifestyle und Entertainment.

Pioneers Challenge und Pionier des Jahres

Aus den 500 Startups nominiert eine Jury die zehn herausragendsten
Teams pro Ökosystem, um an der Pioneers Challenge teilzunehmen. Aus
jedem der 10 Teams wird in der Vorausscheidung am 23. Mai jeweils ein
„Ökosystem Champion“ ermittelt, welche in das Finale am Pioneers
Festival einziehen um als „Pionier des Jahres“ ausgezeichnet zu
werden.

Die Gewinner der Vorjahre, wie beispielsweise das österreichische
Startup MySugr ([https://mysugr.com] (https://mysugr.com)) oder das
kroatische Startup BellaBeat ([http://bellabeat.com]
(http://bellabeat.com)), konnten nicht nur vor internationalem Publik
überzeugen, sondern erhielten zudem Presseberichterstattung,
Finanzierung von renommierten Investoren und wertvolle
Geschäftskontakte von denen sie noch heute profitieren.

“Für uns war die Pioneers Challenge ein Game Changer. Ohne den
Gewinn der Challenge und Pioneers wäre Y Combinator nie auf uns
aufmerksam geworden”, erklärt Bellabeat Gründerin Urška Sršen.

“Pioneers war für uns ein magisches Erlebnis. Der Gewinn der
Pioneers Challenge hat uns einen richtigen Schub gegeben und uns mit
einem Schlag ein super Netzwerk an Investoren und Partnern gebracht”,
berichtet Fredrik Debong, Mitbegründer von mySugr.

Als Partner für das nächste Pioneers Festival und die Pioneers
Challenge konnten schon namhafte Partner gewonnen werden: Red Bull,
Konica Minolta, PWC, Vodafone, die Stadt Wien und die IV. Als
strategischer Partner für die Pioneers Challenge und deren
Weiterentwicklung im Jahr 2015 fungiert die Austria
Wirtschaftsservice (aws).

„Für uns ist die Zusammenarbeit mit Pioneers für den
Wirtschaftsstandort Österreich essentiell. Als mich Andreas Tschas
Anfang diesen Jahres auf die Pioneers Challenge angesprochen hat,
haben uns zwei Argumente überzeugt: (1) Wir wollen Pioneers
unterstützen die besten Startups nach Österreich zu bringen. (2) Wir
unterstützen die Fokusthemen der Ökosysteme und wollen Pioneers
helfen, hier Cluster zwischen etablierten Firmen, Investoren und
Startup zu bilden, um nachhaltig Startups am Standort anzusiedeln“,
erklärt Bernhard Sagmeister, Geschäftsführer der aws.

2. Keine Teilnahme ohne Bewerbung

Um den Startups den bestmöglichen Support im Rahmen des Festivals
zu bieten, sind qualitativ hochwertige Teilnehmer entscheidend.
Deshalb muss sich in Zukunft jeder Teilnehmer für eine Einladung zum
Event bewerben.

„Bei Pioneers liegt der Fokus auf der Qualität. Uns ist es überaus
wichtig, unseren Teilnehmern einen Mehrwert zu bieten, weshalb es auf
unseren Events nicht nur um inspirierenden Vorträge geht sondern
vielmehr auch um die Knüpfung von wertstiftenden Beziehungen.“ führt
Tschas aus.

Die Invite-Only Regelung soll somit einerseits sicherstellen, dass
jeder Teilnehmer sich wertstiftend für die Community und die
Pioneers500 einbringt und andererseits für ein ausgeglichenes
Teilnehmerfeld sorgen. Dadurch wird die generelle Qualität des Events
gesteigert.

????? Über Pioneers

Pioneers ist ein global agierendes Unternehmen zur Unterstützung
und Vernetzung von Akteuren in der Tech-Branche. Pioneers bietet
seinen Mitgliedern, wie Startups, Investoren, Unternehmen und Medien
mehrere Services an um erfolgsfördernde Beziehungen zu knüpfen:
Pioneers Events, Pioneers Discover (Aufbau von Synergien zwischen
Startup- und Unternehmenswelt), Pioneers Ventures (Investitionen in
Frühphasen-Startups).

Trailer Pioneers Festival 2015:
[https://www.youtube.com/watch?v=gdDcu7Ji9Aw]
(https://www.youtube.com/watch?v=gdDcu7Ji9Aw)

Mehr Informationen unter: [http://pioneers.io]
(http://pioneers.io)

????? AWS ­ Strategischer Partner der Pioneers Challenge 2015

Die Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) ist die Förderbank des
Bundes. Als Spezialbank im öffentlichen Eigentum ist sie auf
Unternehmensfinanzierung mit Schwerpunkt „Gründungen“ und „Wachstum
und Industrie“ ausgerichtet. Durch die Vergabe von zinsengünstigen
Krediten, Garantien, Zuschüsse sowie Eigenkapital unterstützt sie
Unternehmen bei der Umsetzung ihrer innovativen Projekte,
insbesondere dann, wenn die erforderlichen Mittel durch sonstige
Finanzierungen nicht ausreichend aufgebracht werden können. Ergänzend
werden spezifische Informations-, Beratungs-, Service- und
Dienstleistungen für angehende, bestehende und expandierende
Unternehmen angeboten.

Mehr Informationen
unter:[http://awsg.at/Content.Node/ueber-die-aws/46608.php]
(http://awsg.at/Content.Node/ueber-die-aws/46608.php)

Pressekonferenz: Vorstellung des Startup Programs Pioneers500
Das Wiener Unternehmen Pioneers gab heute im Rahmen einer
Pressekonferenz bekannt, dass man ab kommendem Jahr 500 innovative
Frühphasen-Technologie-Startups durch den kostenfreien Zugang zum
jährlich stattfindenden Pioneers Festival unterstützen wird. Das
Programm “Pioneers500”, ermöglicht 500 ausgewählten Jungunternehmen
nicht nur den Zugang zum Pioneers Festival, sondern ebenso die
Chance zur Aufnahme in den Startup Wettbewerb Pioneers Challenge.
Des Weiteren wurde bekannt gegeben, dass sich ab diesem Jahr
sämtliche Teilnehmer fortan mittels einer Bewerbung für den Besuch
des Events qualifizieren müssen.
Weitere Details zum Programm werden persönlich vom Geschäftsführer
und Gründer von Pioneers, Andreas Tschas vorgestellt. Des Weiteren
ist auch Bernhard Sagmeister, Geschäftsführer der AWS bei der
Pressekonferenz als Unterstützer der Pioneers Challenge zu Gast.
Datum: 11.11.2015, 10:00 – 10:30 Uhr
Ort: Palais Eschenbach Haupteingang, Kleiner Lift auf der linken
Seite, 3. Stock, Pioneers Büro, Meetingraum
„Arnie“
Eschenbachgasse 9, 1010 Wien

Rückfragehinweis:
Andreas Röttl, andreas.roettl@pioneers.io, Mobil: +43/6643057874

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/15393/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***