Viele Texter und Autoren werden Opfer von Plagiaten – es wird kopiert, plagiiert und geklaut, was das Zeug hält. Rechtsanwältin Dr. Anna-Kristine Wipper erklärt auf akademie.de, warum sich bestohlene Texter und Autoren gegen Plagiate wehren sollten und wie sie das am besten tun. Mit Musterschreiben auf Unterlassung und Schadenersatz zum Download!
–Plagiate: Hilfe, mein Text wurde geklaut! Wie sich Texter und Autoren gegen Plagiate und Textklau wehren können–: http://www.akademie.de/wissen/plagiate-was-tun
Zwar haben viele Texter und Autoren Skrupel, solche Urheberrechtsverletzungen zu verfolgen. Doch die sind fehl am Platz! Inbesondere, wenn Texte zu Werbe- oder Verkaufszwecken eingesetzt werden, sollten Betroffene zur Tat schreiten. Denn dann verdient jemand mit ihrer Arbeit Geld, ohne Gegenleistung. Wehren kann man sich, indem man von Textdieben Unterlassung verlangt und ihnen Schadensersatz berechnet.
Um Plagiate eigener Texte zu finden, können Sie übrogens den akademie.de-Plagiatefinder nutzen. Lorenz Hölscher erklärt, wie Sie das Tool bequem aus Mircosoft Word heraus starten, um Kopien Ihrer Texte im Internet aufzuspüren. –Plagiate finden leicht gemacht–: http://www.akademie.de/wissen/plagiate-finden-textdiebe-finden
Über akademie.de:
akademie.de bietet auf seiner Website handfestes und praxistaugliches Wissen für den betrieblichen und beruflichen Erfolg: in Tipps und Ratgebern, in Newslettern und Video-Anleitungen und in mehr als 40 von Experten geleiteten Online-Workshops. Die Themen reichen von der professionellen Nutzung des Internet über Existenzgründung bis zu Soft-Skills. Seit 1996.
http://www.akademie.de
Pressekontakt
Sylke Sedelies
akademie.de asp GmbH Co.
Betriebs- Service KG
Lehrter Str. 16-17
10557 Berlin
Tel.: + 49 – 30 – 616 55-0
Fax: + 49 – 30 – 616 55-120